09.08.2021 Makro Etwas weniger Arbeitslose in der Schweiz Die Arbeitslosenquote in der Schweiz verringert sich im Juni leicht. Die Arbeitslosenquote verharrt jedoch bei 2,8%.
06.08.2021 Ausland, Makro Erholung am US-Arbeitsmarkt beschleunigt sich Im Juli wurden in den USA mehr Stellen geschaffen als erwartet. Zudem sinkt die Arbeitslosenquote von 5,9 auf 5,4%.
06.08.2021 Makro Deutsche Produktion sinkt überraschend Die deutsche Wirtschaft wurde den dritten Monat in Folge gedrosselt. Hauptgrund dafür waren die Engpässe bei Vorprodukten.
05.08.2021 Derivate, Emerging Markets, Makro, Rohstoffe Kupfer steht vor dem Superzyklus Ohne das Industriemetall ist die Wende zu einer zukunftsgerichteten Wirtschaft nicht möglich. Einer neuen Preisrally steht kaum etwas im Wege.
05.08.2021 Makro US-Handelsdefizit steigt auf Rekordhoch Offenbar stockten viele Unternehmen ihre Lager auf, um die erwartete wachsende Kundennachfrage bedienen zu können. Die Einfuhren übertrafen die Ausfuhren um 75,7 Mrd. $.
05.08.2021 Makro Bank of England bleibt bei ultraniedrigen Zinsen Die Währungshüter in Grossbritannien belassen den Leitzins bei 0,1% und halten am Volumen ihres laufenden Wertpapier-Kaufprogramms fest.
05.08.2021 Devisen, Makro Warum sich der Franken im Sommer so scharf aufwertet Um mehr als 2% ist die Schweizer Valuta in diesen Wochen im Vergleich zum Euro teurer geworden. Die Geldpolitik der Notenbanken spielt dabei eine wichtige Rolle.
04.08.2021 Makro Paul Krugman: «Armen zu helfen, hilft der gesamten Wirtschaft» Der Ökonom über enorme Staatsverschuldung, das Problem der Inflation – und die Frage, warum es ihm schwerfällt, für eine Flasche Wein mehr als 10$ zu zahlen.
04.08.2021 Makro Beste Unternehmensstimmung seit über 15 Jahren Vor allem aufgrund des Dienstleistungssektors sieht sich die Unternehmensstimmung in der Eurozone auf dem Höchststand seit Jahren.
04.08.2021 Makro Kof erwartet hohes BIP-Wachstum Der Kof-Geschäftslageindikator bleibt wie im Vormonat positiv. Auch bei steigenden Coronafallzahlen wird ein hohes Bruttoinlandprodukt erwartet.