16.07.2021 Aktien, Anleihen, Devisen, Emerging Markets, Immobilien, Makro, Rohstoffe Von boomenden Märkten und Resilienz Im Rahmen des 9. Fund Experts Forum wurden die Schockresistenz von Portfolios und allgemeine Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert.
16.07.2021 Makro Makroinvestoren sehen Sturmwolken aufziehen Finanzgrössen wie Jeff Gundlach und Ray Dalio sehen für die Märkte grosse Herausforderungen. Die steigende Inflationsrate ist nur eine davon.
16.07.2021 Makro Japanische Notenbank senkt Wachstumsausblick Die Bank of Japan geht von einer moderaten Konjunkturerholung aus, rechnet für das kommende Jahr aber mit einem tieferen BIP.
15.07.2021 Makro Powell sieht in hoher Inflationsrate keine Gefahr Bis die amerikanische Inflationsrate wieder sinkt, dürfte es laut Fed-Chef Jerome Powell zwar noch mehrere Monate dauern. Deswegen die lockere Geldpolitik anzupassen, wäre aber ein Fehler, wie er vor dem US-Kongress erklärt.
14.07.2021 Makro Fed: Lieferengpässe bremsen Aufschwung Gemäss dem Beige Book der US-Notenbank hat die Geschäftstätigkeit in den USA weiter zugelegt. Besonders erfreulich ist der Aufschwung am Arbeitsmarkt.
14.07.2021 Makro EU stellt Pläne für CO2-Grenzsteuer vor Die EU-Kommission stellt die weltweit ersten Pläne für eine Art CO2-Steuerabgabe bei energie-intensiven Importgütern vor.
14.07.2021 Makro EZB treibt digitalen Euro voran Die Währungshüter der EZB fassen einen wichtigen Beschluss, sie wollen die Entwicklung einer digitalen Version des Euros vorantreiben.
14.07.2021 Makro Inflation in Grossbritannien nimmt deutlich zu Im Vereinigten Königreich ist die Inflation im Juni sprunghaft auf 2,5% gestiegen. Damit liegt sie deutlich über dem Zielwert der Bank of England.
13.07.2021 Anleihen, Makro Positive Zinsen in der Schweiz rücken in Sichtweite Die ersten Ökonomen von Schweizer Banken sagen positive Renditen auf Bundesobligationen voraus. Die Märkte bleiben auf Richtungssuche.
13.07.2021 Makro US-Inflation steigt überraschend Die Teuerungsrate in den USA klettert auf 5,4% zum Vorjahresmonat. Vor allem Energiepreise sorgen für anhaltenden Inflationsdruck.