18.06.2021 Makro Frachtengpässe verteuern Güter aus Übersee Die kräftige Erholung der Transportnachfrage überlastet die Hochseeschifffahrt. Jetzt kommt auch noch ein Stau im südchinesischen Meer dazu.
18.06.2021 Makro Setzen Notenbanken bald auf grüne Zinsen? Die Bereitschaft, in der Anlage- und in der Geldpolitik Umweltziele zu berücksichtigen, nimmt zu. Grüne Leitzinsen sind aber nach wie vor tabu. Ein US-Umweltökonom schlägt nun einen praktikablen Ansatz vor.
18.06.2021 Makro «Grüne Zinsen sind noch ein Novum» Der amerikanische Umweltökonom Nicholas Muller erläutert, warum Notenbanken sich an einem Gleichgewichtszins orientieren sollten, der Umweltschäden berücksichtigt.
17.06.2021 Makro SNB bleibt expansiv Die Schweizerische Nationalbank belässt den Leitzins bei –0,75% und hält sich Interventionen zur Schwächung des Frankens offen.
17.06.2021 Makro Uhrenexporte nähern sich dem Vor-Corona-Niveau an Im Vergleich zum Vorjahr schnellen die Uhrenexporte im Mai um fast 180% in die Höhe. Die gesamten Exporte erreichen einen Rekordstand.
17.06.2021 Makro Lateinamerika: geschwächt aus der Krise Die Pandemie trifft die mittel- und die südamerikanischen Länder besonders hart und verschärft politische Konflikte. Etwas Hoffnung gibt die Rohstoffhausse.
16.06.2021 Makro Fed erwartet Zinserhöhung bereits für 2023 Die US-Notenbank erhöht ihre Inflationserwartung und diskutiert über die Reduktion des Anleihenkaufprogramms.
16.06.2021 Makro US-Exporteure heben Preise in Rekordtempo an Noch nie zuvor sind die Preise für US-Exporte so stark angehoben worden wie im Mai. Sie stiegen um rund 17% im Vergleich zum Vormonat.
16.06.2021 Aktien, Devisen, Emerging Markets, Makro Wo europäische Unternehmen ihr Geld verdienen Viele Anleger geben heimischen Aktien den Vorzug. Doch auch damit holt man sich die ganze Welt ins Portfolio.
16.06.2021 Makro Impffortschritt schützt noch nicht Die EU-Länder und die Schweiz holen auf. Einige Länder ausserhalb des alten Kontinents zeigen jedoch Ausbrüche bei hohen Impfquoten.