09.06.2021 Makro EU und USA wollen Handelskonflikte beilegen Die Aussicht auf eine Lösung der Handelskonflikte zwischen der EU und den USA stehen gut. Während des Besuches von US-Präsident Joe Biden in Europa will man die Beziehung verbessern.
09.06.2021 Makro US-Senat will Wettbewerbsfähigkeit mit China verbessern Der US-Senat genehmigt mit einem Gesetzentwurf unter anderem 190 Mrd. $ für US-Technologie und -Forschung.
09.06.2021 Makro Ständerat gibt grünes Licht für neue Fondskategorie Der Ständerat hat in der Sommersession eine neue Fondskategorie angenommen. Sie soll qualifizierten Anlegern zu grösserer Flexibilität und Innovation verhelfen.
09.06.2021 Makro US-Steuerbehörde will Befugnisse zur Sammlung von Kryptodaten Da die meisten virtuellen Währungen beim Transfer nicht auf dem Radarschirm auftauchen, bittet der IRS um Erlaubnis, die Daten zu sammeln.
09.06.2021 Makro SNB erteilt breit verfügbarem Digitalgeld eine Absage SNB-Direktoriumsmitglied Andréa Maechler plädiert für Sofortzahlungen im bestehenden System und nennt Kryptowährungen ein spekulatives Anlageinstrument.
08.06.2021 Makro Schweiz unter Druck nach Steuerdeal Die globalen Steuerreformpläne werden immer konkreter. «Finanz und Wirtschaft» erläutert, was sie für die Schweiz und ihre Unternehmen bedeuten.
08.06.2021 Immobilien, Makro Der US-Häusermarkt läuft heiss Das Angebot an Wohneigentum kann kaum mit der Nachfrage mithalten. Der Preisauftrieb ist beträchtlich. Das weckt ungute Erinnerungen an die Nullerjahre.
07.06.2021 Makro Deutschlands Industrie bremst den Aufschwung Durch Lieferengpässe dürfte die deutsche Autoproduktion im Mai eingebrochen sein. Die Auswirkungen werden bis in den Sommer zu spüren sein.
07.06.2021 Makro Schweizer Wirtschaft auf Erholungskurs Die Normalisierung wird Wahrheit. Die Schweiz erholt sich rasch vom pandemiebedingten Einbruch der Konjunktur.
07.06.2021 Anleihen, Makro EZB auf der Überholspur Eine Reduktion der Anleihenkäufe durch die Euro-Währungshüter kommt bislang nicht infrage.