04.06.2021 Makro US-Wirtschaft verdoppelt Stellenaufbau Analyse | Nach den enttäuschenden April-Daten erholt sich der US-Arbeitsmarkt im Mai deutlich, bleibt aber hinter den Erwartungen zurück. Das gibt dem Fed Zeit.
04.06.2021 Makro Ruth Metzler-Arnold: «Junge sollten sich dafür engagieren» Die Ex-Bundesrätin fordert auf zu einer nachhaltigen Reform der beruflichen Altersvorsorge. Wie sie das Rentensystem ergiebiger machen und Frauen besser einbinden will.
04.06.2021 Makro Bundesrat will Liquiditätsanforderungen der Banken anpassen Für systemrelevante Banken sollen laut Bundesrat die Liquiditätsanforderungen angepasst werden. Eine grundlegende Änderung sei aber nicht notwendig.
04.06.2021 Makro USA sanktionieren weitere chinesische Unternehmen US-Präsident Joe Biden setzt 59 weitere chinesische Unternehmen, die im Sektor Überwachungstechnologie tätig sind, auf die Sanktionsliste.
03.06.2021 Makro US-Dienstleister wachsen in Rekordtempo Der Einkaufsmanager-Index für den US-Dienstleistungssektor liegt im Mai überraschend deutlich über der Wachstumsschwelle.
03.06.2021 Anleihen, Makro Bundesbank macht grünen Schritt vorwärts Bundesbankchef Jens Weidmann schwenkt auf den Kurs seiner EZB-Kolleginnen Lagarde und Schnabel um. Unternehmen mit hohen Schadstoffemissionen sollen weniger berücksichtigt werden. Auch die SNB sieht eine Rolle im Kampf gegen Klimawandel.
03.06.2021 Makro Kein Fest für Festverzinsliche Mit Anleihen gute Performance zu erwirtschaften, ist ein Kunststück. Opportunitäten ergeben sich auf Ramschniveau.
03.06.2021 Makro Job-Karussell in USA dreht sich schneller Die USA verzeichnen so wenige Arbeitslosenanträge wie seit Pandemiebeginn nicht mehr. Mittlerweile ist gegen 1 Mio. neue Stellen geschaffen worden.
03.06.2021 Makro EZB sichert Eurozone weitere Hilfe zu EZB-Präsidentin Christine Lagarde will die Eurozone bis weit in die Erholungsphase geldpolitisch unterstützen.
03.06.2021 Makro Fed: Erholung gewinnt an Fahrt Gemäss Beige Book der US-Notenbank hat die Geschäftstätigkeit in den USA kräftig zugelegt. Zudem will das Fed Firmenanleihen veräussern, die es zur Stützung der Märkte gekauft hat.