28.05.2021 Makro Geschäftsklima im Euroraum deutlich verbessert Die Krisenangst in der Eurozone scheint überwunden zu sein. Das Geschäftsklima verbessert sich überraschend stark und ist fast so gut wie Ende 2017.
28.05.2021 Makro Eigenmietwert soll laut Kommission künftig nicht mehr besteuert werden Gemäss der Wirtschaftskommission des Ständerats soll die Besteuerung des Eigenmietwerts auf Bundes- und Kantonsebene abgeschafft werden.
28.05.2021 Makro Schweizer Konjunkturindikator mit Rekordwert Die Konjunkturerwartungen für die Schweiz hellen sich weiter auf. Das Barometer der Kof ist im Mai auf den neuen Höchststand von 143,2 Punkten gestiegen.
28.05.2021 Makro Larry McDonald: «The biggest risk is hyperinflation» Larry McDonald, Editor of the Bear Traps Report, sees big opportunities in energy and commodities. Tech will have a difficult time.
28.05.2021 Makro Biden plant Haushalt mit massivem Umfang Der US-Präsident will Medienberichten zufolge fürs Fiskaljahr 2022 einen Haushalt von rund 6 Bio. $ vorschlagen. Vor allem Sozialleistungen und Infrastrukturprojekte sollen so finanziert werden.
27.05.2021 Makro US-Arbeitslosenanträge auf tiefstem Wert seit Pandemiebeginn Die Zahl der Erstanträge ist auf 406'000 zurückgegangen, das ist der niedrigste Wert seit Mitte März 2020. Die US-Industrie verzeichnet derweil unerwartet ein Auftragsminus.
27.05.2021 Makro Gesamtbeschäftigung sinkt erneut Der Schweizer Arbeitsmarkt kann sich auch im Startquartal nicht von den Folgen der Coronakrise erholen. Ausserdem nimmt die Zahl der offenen Stellen wieder zu.
27.05.2021 Makro Uhrenexporte leicht über Vor-Corona-Niveau Die Schweizer Uhrenexporte können im April massiv zulegen und steigen im Vergleich zum Vorjahr. Die gesamten Exporte stagnieren auf hohem Niveau.
26.05.2021 Makro Bundesrat bricht Verhandlungen mit der EU ab Das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU ist offiziell gescheitert. In sieben Jahren der Verhandlungen kam es zu keinem Übereinkommen.
26.05.2021 Makro Bundesrat weitet Corona-Öffnungsschritt aus Der Bundesrat beschliesst einen grossen Lockerungsschritt ab Montag. Unter anderem dürfen Restaurants innen wieder öffnen.