26.05.2021 Makro Finanzanalysten bleiben im Stimmungshoch Die Stimmung der Schweizer Analysten bleibt auch im Mai positiv. Für das weitere Jahr erwarten sie weitere Verbesserungen der Schweizer Konjunktur.
26.05.2021 Makro Britische Regierung will mehr Befugnisse zum Stopp von Börsengängen Das britische Finanzministerium möchte in Zukunft Listings blockieren, die eine Bedrohung der nationalen Sicherheit darstellen.
25.05.2021 Makro Larry McDonald: «Das grösste Risiko ist Hyperinflation» Der Herausgeber des «Bear Traps Report» und ehemalige Lehman-Händler setzt auf Aktien aus dem Energie- und Rohstoffbereich.
25.05.2021 Anleihen, Makro Ein Zinsschock, der keiner ist Standard & Poor’s rechnet durch, wie sich ein kräftiger Leitzinsanstieg auf die Staatsfinanzen auswirkt, und kommt zu einem überraschenden Ergebnis.
25.05.2021 Makro Wie der Milliardenstimulus der EU investiert werden soll Die knapp 800 Mrd. € des Pakets «NextGenerationEU» stehen kurz vor der Auszahlung an die Mitgliedstaaten. So wollen diese das Geld ausgeben.
25.05.2021 Makro Aussichten für Schweizer Tourismus hellen sich auf Der Schweizer Tourismussektor erholt sich allmählich von den Strapazen der Coronakrise. Die Prognose für die kommende Sommersaison sieht gut aus.
25.05.2021 Anleihen, Makro Die Jagd nach EU-Anleihen beginnt Gut 800 Mrd. € an neuen Anleihen will die EU ab diesem Sommer bis 2026 an Investoren verkaufen. Die Nachfrage dürfte gross sein.
25.05.2021 Makro Ifo-Index steigt kräftiger als erwartet In Deutschland profitiert die Wirtschaft von der voranschreitenden Coronaimpfkampagne. Der Ifo-Geschäftsklimaindex steigt im Mai unerwartet hoch.
24.05.2021 Aktien, Anleihen, Makro «Wir setzen auf den Schweizer Aktienmarkt» Anja Hochberg von Swisscanto Invest hält in Aktien ein Übergewicht. Die Aufteilung zwischen Value- und Wachstumstiteln hänge vom Zinsausblick und von der Bewertung ab.
21.05.2021 Makro Unternehmen spüren den Inflationsschub Im Euroraum und in den USA kämpfen die Unternehmen mit langen Lieferzeiten und Schwierigkeiten bei der Wiedereinstellung. Dennoch gewinnt das Wachstum an Fahrt.