21.05.2021 Makro Grossbritannien will es Europa wirtschaftlich zeigen Die britische Volkswirtschaft soll 2021 die von Europa überflügeln. Allerdings sehen Ökonomen einige Fragezeichen.
20.05.2021 Makro Japans Aufschwung verzögert sich Die japanische Wirtschaft zahlt einen hohen Preis dafür, dass sich die Regierung auf ihren Anfangserfolgen gegen Covid-19 ausruhte.
19.05.2021 Makro Fed macht sich Gedanken über die Zeit danach Wie dem Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank zu entnehmen ist, bereiten sich die Währungshüter auf die Debatte zur künftigen Geldpolitik vor.
19.05.2021 Makro Teuerung in Eurozone zieht kräftig an Die Eurozone verzeichnet im April eine deutliche Zunahme der Teuerung. Vor allem die Energiepreise steigen.
19.05.2021 Makro Ein überraschend heftiger Inflationsschub Steigende Rohstoffpreise, Versorgungsengpässe und Nachholeffekte verteuern den Warenkorb der Verbraucher. Doch die meisten preistreibenden Faktoren wirken nur vorübergehend.
18.05.2021 Makro China verbietet Krypto-Geschäfte Chinesische Finanzindustrieverbände verbieten ihren Mitgliedern Transaktionen mit Bitcoin& Co aufgrund der starken Schwankungen.
18.05.2021 Makro Japans Wirtschaft schrumpft Die japanische Wirtschaftsleistung nimmt im Startquartal trotz steigender Exporte ab. Coronabedingt sinken auch die Konsumausgaben.
17.05.2021 Makro Die USA weiten Handelskrieg auf digitale Arena aus Digitalsteuern sind den USA ein Dorn im Auge. Nun sollen Strafzölle Staaten wie Frankreich und Italien umstimmen.
17.05.2021 Anleihen, Makro «Riskante Anleihen locken mit attraktiver Rendite» Simon Lue-Fong, Leiter Fixed Income Boutique bei Vontobel, erklärt die neue Ära am Bondmarkt, in der Anleger auf Risikoaufschläge statt auf Staatsanleihen setzen.
14.05.2021 Makro Europa taucht aus der Pandemiewelle auf Die Ansteckungen gehen in vielen Ländern schnell zurück. In der Schweiz stützen alle Zahlen die riskante Strategie des Bundesrats.