14.05.2021 Makro Umsatz der US-Detailhändler stagniert Im April sind die Geschäfte der US-Detailhändler unerwartet stockend gelaufen. Ökonomen hatten mit einem Plus gerechnet.
14.05.2021 Makro Wenn die Knappheit den Boom abwürgt Die Nachfrage überwältigt viele Lieferketten – auch in der Schweiz. Engpässe könnten der Konjunkturerholung schaden.
13.05.2021 Aktien, Anleihen, Makro, Rohstoffe Wo Anleger von Übertreibungen profitieren können Die Kupfer-Gold-Ratio geht durch die Decke. Value-Aktien müssen seit mehr als zehn Jahren unten durch. Solche Extremsituationen bieten Chancen.
12.05.2021 Makro So teuer ist nachhaltiges Anlegen Das Angebot an nachhaltigen Fonds wächst. Anleger müssen dabei nicht generell mit höheren Gebühren rechnen.
12.05.2021 Makro Bundesrat stellt vierten Öffnungsschritt zur Diskussion Die Schweizer Landesregierung erwägt weitere Lockerungen der Coronamassnahmen per 31. Mai und weitet die Kurzarbeit aus.
12.05.2021 Makro US-Inflation zieht kräftig an Die Teuerung hat in den USA im vergangen Monat deutlicher zugenommen als erwartet. Die US-Notenbank Fed geht nur von einer vorübergehend hohen Inflation aus.
12.05.2021 Makro Britische Wirtschaft schrumpft Im ersten Quartal ist die Wirtschaftsleistung in Grossbritannien zurückgegangen. Die Pandemie und der Brexit belasten.
11.05.2021 Anleihen, Makro Zinsanstieg in Europa ist für die EZB kein Problem Die steigenden Renditen im Euroraum sind vom Inflationsausgleich getrieben, den die Anleger verlangen. Dies dürfte harmlos für die Wirtschaftserholung sein.
11.05.2021 Makro, Rohstoffe An den Rohstoffmärkten explodieren die Preise Nicht jede Bullenrally verdient die Einordnung als Superzyklus. Dazu müssen die Kurse nachhaltig und lange steigen. Doch für einige Rohstoffe sieht die Zukunft derzeit überaus rosig aus.
11.05.2021 Makro Börsenprofis blicken optimistisch auf Konjunktur Die Stimmung der deutschen Finanzmarktexperten ist laut ZEW-Indikator so zuversichtlich wie seit über 21 Jahren nicht mehr.