07.05.2021 Makro US-Notenbank warnt vor Überschwang an den Börsen Das Fed weist darauf hin, dass die Aussicht auf eine deutliche Wirtschaftserholung die Anleger auch risikofreudiger macht.
06.05.2021 Makro Bank of England drosselt Tempo bei Anleihenkäufen Die Notenbank hält den Zins trotz anziehender Wirtschaft niedrig. Die Währungshüter um Notenbankchef Andrew Bailey beliessen den Leitzins am Donnerstag bei 0,1%.
06.05.2021 Emerging Markets, Makro «Der Einfluss von China wird überschätzt» George Magnus, früherer UBS-Chefökonom, zur Rolle Chinas für die globale Nachfrage, zum neuen Selbstbewusstsein des Landes und zu den Gefahren für Anleger.
05.05.2021 Makro US-Dienstleister verlieren überraschend an Fahrt Überraschenderweise konnten die US-Dienstleister ihr immenses Wachstumstempo im April nicht fortsetzen und verlieren an Fahrt.
05.05.2021 Makro Demografische Zeitbombe in Asien China dementiert, dass die Bevölkerung schon schrumpft. Aber das ist nicht mehr aufzuhalten.
05.05.2021 Makro Job-Karussell in USA kommt in Schwung In den USA wird kräftig neues Personal eingestellt. Grund dafür ist vor allem die anziehende Corona-Impfkampagne.
05.05.2021 Makro Inflation erstmals wieder positiv Die Schweiz verzeichnet im April erstmals seit einem Jahr wieder eine Steigerung des Preisniveaus und liegt damit innerhalb der Erwartungen der befragten Ökonomen.
05.05.2021 Makro Kurzarbeit in Deutschland sinkt rund 10% Dank gut laufender Industrie sinkt die Zahl der Kurzarbeiter immens, wie das Ifo-Institut mitteilt. Weniger rosig sieht es nach wie vor im Gastgewerbe aus.
03.05.2021 Makro Deutsche Industrie läuft bereits im Frühjahr heiss Deutschlands und Österreichs Industrie setzen sich deutlich vom Rest der Eurozone ab: Die Kapazitätsauslastung liegt in einigen Branchen wie dem Automobilbau bereits auf Boomniveau.
03.05.2021 Makro Zentralbanken: Wo das Geld am lockersten sitzt Durch die Stimulusmassnahmen sind die Notenbankbilanzen noch grösser geworden. Eine Einordnung in fünf Grafiken.