27.04.2021 Makro Japans Notenbank hält an Konjunkturhilfen in Coronakrise fest Die Tokioter Währungshüter belassen ihr kurzfristiges Zinsziel bei –0,1%, kappen jedoch die Prognose für die Inflation in diesem Jahr.
26.04.2021 Makro Schottland: ein teurer Ruf nach Unabhängigkeit Die schottischen Nationalisten erhoffen sich ein zweites Unabhängigkeitsreferendum. Allerdings haben sich die wirtschaftlichen Voraussetzungen verschlechtert.
23.04.2021 Makro US-Wirtschaft wächst in Rekordtempo Die weltgrösste Volkswirtschaft ist im April kräftig gewachsen. Ein Grund dafür ist das hohe Impftempo, das in vielen Sektoren schnelle Lockerungen erlaubt.
23.04.2021 Makro Industrie und Dienstleister verleihen Eurowirtschaft mehr Dynamik Die Wirtschaft in der Eurozone trotzt den verschärften Eindämmungsmassnahmen und steigt weiterhin an.
23.04.2021 Makro EZB-Experten senken Wachstumsprognose für den Euroraum Die Eurowächter passen ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum der Eurozone leicht an. Grund dafür ist die dritte Coronawelle.
23.04.2021 Makro Biden will Kapitalerträge deutlich höher besteuern Der US-Präsident plant einem Medienbericht zufolge, die Steuern für Wohlhabende deutlich anzuheben. An der Wallstreet sorgt das für Verluste.
22.04.2021 Makro Norwegens Zentralbank will Technologie für Digitalwährung testen Die norwegische Zentralbank Norges Bank wird in naher Zukunft verschiedene technische Lösungen für digitales Zentralbankgeld erproben.
22.04.2021 Makro EU legt Kriterien für «grüne» Investments vor Die EU-Kommission präsentiert ihr Klassifizierungssystem für «grüne» Investitionen. Die Diskussion rund um die Nachhaltigkeit von Kernkraft und Erdgas wurde dabei aber ausgeklammert.
22.04.2021 Makro Uhrenexporte steigen klar über Vor-Corona-Niveau Die Schweizer Uhrenexporte und der Aussenhandel legen ein solides Startquartal hin. Vor allem in China kann die Uhrenindustrie ihren Absatz steigern.
21.04.2021 Makro Corona-Aufbaufonds nimmt juristische Hürde Das höchste Gericht Deutschlands lehnt den Eilantrag gegen den 750 Mrd. € schweren Corona-Aufbaufonds ab. Das entsprechende Gesetz kann nun umgesetzt werden.