16.04.2021 Makro USA: Schweiz ist kein Währungsmanipulator Das US-Finanzministerium bezeichnet die Schweiz nicht mehr als Währungsmanipulator, will aber weitere Konsultationen, denn die drei Kriterien seien erfüllt.
16.04.2021 Makro Wenn Konjunkturumfragen sich täuschen. Offizielle Statistiken zum Konjunkturverlauf hinken der tatsächlichen Wirtschaftsentwicklung hinterher.
16.04.2021 Makro Woher das einzigartige Wachstum in China kommt Analyse | Die BIP-Expansion von 18,3% ist nur eine Erholungsbewegung – ohne Sondereffekte wäre das Wachstum enttäuschend.
15.04.2021 Makro SNB: Maechler sieht Implikationen für SNB durch Digitalisierung Gemäss Maechler hat die Bedeutung des bargeldlosen Bezahlens zugenommen. Somit steigt auch das Tempo bei der Einführung neuer Bezahllösungen.
15.04.2021 Makro Dickes Umsatzplus für US-Einzelhändler Die Barschecks der US-Regierung fördern die Kauflust der Bevölkerung. Die Einnahmen der Einzelhändler sind zum Vormonat um 9,8% gestiegen.
15.04.2021 Makro USA: Zahl der Arbeitslosenanträge fällt überraschend stark Die Anträge auf staatliche Unterstützung sind unerwartet gefallen. Befragte Ökonomen hatten mit einem geringeren Rückgang gerechnet.
15.04.2021 Makro Türkische Notenbank hält Leitzins konstant Die Zentralbank belässt den Schlüsselsatz unverändert bei 19%. Das Bekenntnis zu straffer Geldpolitik fällt weg.
15.04.2021 Makro Coinbase brilliert bei US-Börsendebüt Es ist das erste Unternehmen, an der US-Börse, dessen Geschäftsmodell komplett auf dem Handel mit Kryptowährungen basiert.
14.04.2021 Makro Fed sieht beschleunigte Geschäftsaktivität Dem jüngsten Konjunkturbericht der amerikanischen Zentralbank zufolge blicken Unternehmensvertreter optimistischer in die Zukunft.
14.04.2021 Makro Die Schweiz lockert viele Massnahmen Ab kommenden Montag kehrt ein Stück Normalität in den Alltag zurück. So sieht der nächste Öffnungsschritt des Bundesrats aus.