08.04.2021 Makro Lagarde sieht für die Euro-Wirtschaft Licht am Ende des Tunnels Gemäss EZB-Präsidentin wird sich die Wirtschaftsaktivität weiterhin negativ entwickeln, jedoch sollte danach der Betrieb wieder anziehen.
08.04.2021 Makro Fed setzt klar auf lockere Geldpolitik Wie dem Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank zu entnehmen ist, sehen die Währungshüter kaum Grund für eine straffere Geldpolitik.
07.04.2021 Makro Der IWF erteilt der Schweiz gute Noten Die Schweiz hat die Coronaepidemie wirtschafts- und finanzpolitisch bisher gut gemeistert. Die Altersvorsorge bleibt eine Schwachstelle.
07.04.2021 Makro Normalität weit entfernt für Schweizer Gastgeber Von der Impfkampagne erhofft sich der gebeutelte Tourismussektor eine Rückkehr der globalen Gästeströme. Doch bis sich die Lage im Reisesektor normalisiert, könnte es noch länger dauern.
07.04.2021 Anleihen, Makro Wer kauft bloss all die US-Staatsschulden? Das US-Schatzamt muss dieses Jahr so viele Staatsanleihen unter die Investoren bringen wie noch nie – trotz Kaufprogramm des Fed. Der Markt wird nervös.
06.04.2021 Makro Die volle Wucht der Mutanten-Welle Projektionen zeigen, dass die mutierten Viren in der Schweiz und in Deutschland die Ausbreitung erheblich beschleunigen werden. Frankreich musste bereits den Lockdown verhängen.
06.04.2021 Makro Weltweit mehr Wachstum, aber auch mehr Verlierer Der Internationale Währungsfonds hat seine Prognose für die Weltwirtschaft angehoben.
06.04.2021 Makro USA für weltweite Mindeststeuer US-Finanzministerin Janet Yellen spricht sich für einen globalen Mindeststeuersatz für Unternehmen aus.
02.04.2021 Makro Erholung des US-Arbeitsmarktes beschleunigt sich Im März wurden in Amerika 916'000 Stellen geschaffen oder wieder besetzt. Das dürfte aber nur ein Vorgeschmack auf die nächsten Monate sein.
01.04.2021 Makro Die Industrie als Konjunktur-Booster Global signalisieren die Frühindikatoren ein kräftiges Wachstum. Doch Lieferengpässe und verschärfte Coronamassnahmen könnten die Erholung bald bremsen.