01.04.2021 Aktien, Anleihen, Makro Aktionäre profitieren von grüner Geldpolitik Notenbanker weltweit wollen mit einer klimafreundlichen Geldpolitik helfen, dass Unternehmen ihre Klimarisiken offenlegen. Aktienbesitzern könnte dies bessere Erträge bescheren.
01.04.2021 Aktien, Anleihen, Devisen, Emerging Markets, Makro Die Türkei als Spitze des Eisbergs? Das Land am Bosporus kämpft mit Kapitalabflüssen und einer serbelnden Lira. Gemäss IWF droht Schwellenländern jedoch grösserer Kummer.
01.04.2021 Makro Zahl der Arbeitslosenanträge in den USA steigt überraschend Die Anträge auf staatliche Unterstützung sind gestiegen. Befragte Ökonomen hatten mit einem Rückgang gerechnet.
01.04.2021 Makro Bund verzichtet auf Schaffung einer Pandemieversicherung Gemäss dem Finanzdepartement fehlt die Unterstützung aus dem Unternehmenssektor für eine obligatorische Pandemieversicherung.
01.04.2021 Makro Stimmung in Schweizer Firmen hellt sich weiter auf Die Zeichen stehen auf Erholung, der PMI nimmt im März um rund 5 Punkte zu. Vor allem die Nachfrage aus dem Ausland kurbelt die Schweizer Industrie an.
01.04.2021 Makro Inflation im März weniger negativ Im Vergleich zum Vormonat steigt die Teuerung. Auf Jahressicht liegt sie mit –0,2% weniger weit im negativen Bereich.
01.04.2021 Aktien, Makro «Der Tourismus wird sich erholen» Beat Keiser, Head of Equities Rothschild & Co Bank, rät dennoch ab von klassischen Reiseaktien. Stattdessen setzt er auf Kreditkartenabieter.
31.03.2021 Makro Biden stellt Infrastruktur-Programm vor Die Infrastrukturpläne des US-Präsidenten bestehen aus einer Vielzahl von Projekten. Zusammen mit einem weiteren Paket soll der Gesamtumfang bei etwa 4 Bio. $ liegen.
31.03.2021 Makro Inflation im Euroraum zieht an Die Eurozone verzeichnet im März eine deutliche Zunahme der Teuerung. Vor allem die Energiepreise steigen.
31.03.2021 Makro Konjunkturexperten bleiben 2021 optimistisch Die Schweizer Konjunkturexperten blicken im Kof Consensus Forecast zuversichtlich auf die Wirtschaft und rechnen mit einem BIP-Anstieg von bis zu 3,3%.