03.03.2021 Makro Briten krebsen im Steuerwettbewerb zurück Als Reaktion auf das teure Coronarettungspaket will Schatzkanzler Rishi Sunak die Unternehmenssteuern deutlich anheben.
03.03.2021 Aktien, Anleihen, Makro, Rohstoffe Die Angst vor der Geldentwertung ist zurück Die Inflationsraten klettern bereits nach oben, wenn auch von sehr tiefem Niveau. Doch selbst der temporäre Anstieg könnte weitere Bondbeben auslösen.
03.03.2021 Makro Inflation verharrt im Februar bei –0,5% Seit dem Tiefpunkt im Juni ist die Schweizer Wirtschaft wieder im Aufwärtstrend. Die Konsumentenpreise steigen gegenüber dem Vormonat leicht.
02.03.2021 Makro Eine starke Vermittlerin für die OECD-Spitze Im Duell um den Posten des Generalsekretärs der OECD gilt die ehemalige EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström als Favoritin der europäischen Staaten.
02.03.2021 Makro Inflation im Euroraum stabilisiert sich Die Inflationsrate der Eurozone bleibt im vergangenen Monat stabil und liegt wie bereits im Januar bei rund 0,9%.
02.03.2021 Makro Konsum wird das amerikanische BIP antreiben Ein Wirtschaftswachstum von 10% veranschlagt die automatisierte BIP-Schätzung der Distriktnotenbank Atlanta.
01.03.2021 Makro Der Konjunkturwinter scheint überstanden Dank dem Boom in der Industrie dürfte die Rezession in Europa mild verlaufen. Auch in den USA herrscht Zuversicht. Dafür verliert in China die Erholung an Fahrt.
01.03.2021 Makro Unerwartet starke US-Industrie Das Stimmungsbarometer der Industrie in den USA ist im Februar überraschend klar gestiegen.
01.03.2021 Anleihen, Makro Lieferengpässe bedrohen den globalen Aufschwung Knappheiten könnten die Erholung verlangsamen. Im Euroraum geben die Unternehmen den Preisdruck an die Endkäufer weiter.
01.03.2021 Makro Industrie wird zum Lichtblick der Eurokonjunktur Die Industrie in der Eurozone profitiert von der Hoffnung auf einen Nach-Corona-Aufschwung.