29.07.2022 Makro Noch retten Dienstleister den Wachstumsausweis in Europa Die Eurozone überrascht mit einem deutlich positiven Wachstum im zweiten Quartal. Wie lange der Segen anhält, ist mehr als fraglich.
29.07.2022 Makro Eurozone muss den nächsten Inflationsschock verkraften Vor allem Lebensmittel und Dienstleistungen treiben die Teuerung im Juli. Dabei zeichnet sich ab, dass die Energieinflation bald wieder zunehmen wird.
29.07.2022 Makro US-Bürger trotz hoher Inflation überraschend ausgabefreudig Obwohl die Inflation immer weiter ansteigt sind die US-Konsumenten im Juni überraschend kauffreudig gewesen.
29.07.2022 Aktien, Makro Defensiv ist das Gebot der Stunde Wenn die Konjunktur in eine Rezession abrutscht, leiden Aktien besonders stark. Doch nicht alle Sektoren sind gleichermassen betroffen.
29.07.2022 Anleihen, Makro Die Rezession, die (noch) keine ist Die US-Wirtschaft schrumpft auch im zweiten Quartal. Doch die harte Landung steht wohl erst noch bevor.
29.07.2022 Aktien, Devisen, Makro Gewinnrezession ist wahrscheinlicher, als die Analysten denken Die Unternehmensgewinne schrumpfen öfter, als die Gesamtwirtschaft dies tut. Steigende Inputkosten setzen die Ergebnisse weiterhin unter Druck.
29.07.2022 Makro Kof sieht dunkle Wolken am Konjunkturhimmel Das Kof-Konjunkturbarometer signalisiert einen «harzigen Herbst» für die Schweiz.
29.07.2022 Makro Detailhandelsumsatz wächst solide Der Schweizer Detailhandel kann vor allem im Non-Food Sektor den Umsatz steigern. Bei den Nahrungsmitteln gibt es nur ein kleines Umsatzplus.
29.07.2022 Makro SNB fährt Rekordverlust ein Die Nationalbank muss einen Halbjahresverlust von 95 Mrd. Fr. wegstecken. Ursache sind vor allem Kursverluste auf Aktien und Anleihen.
28.07.2022 Makro Aus den Fehlern der Austeritätskrise lernen Der den Regierungen auferlegte Sparzwang hatte nach der Schuldenkrise zur ausgeprägten Wachstumsschwäche in der Eurozone geführt. Das soll nicht wieder passieren.