13.06.2022 Makro Kein klarer Sieger bei französischen Parlamentswahlen Bei der ersten Runde der Parlamentswahlen in Frankreich zeichnet sich noch kein eindeutiger Sieger ab.
13.06.2022 Makro «Die EZB muss normalisieren – nicht bremsen» Jens Eisenschmidt, Chefökonom Europa bei Morgan Stanley, rechnet mit einem schwachen Wachstum und moderaten Zinserhöhungen im Euroraum.
12.06.2022 Makro Die USA wollen mit der Schweiz über den Franken sprechen Für die Regierung von Joe Biden ist das Land zwar kein Währungsmanipulator mehr. Die Interventionen der Schweizerischen Nationalbank geben dennoch zu reden.
10.06.2022 Anleihen, Makro Unschöne neue Welt für Anleihen Die Rezession kommt unweigerlich, allerdings später, als die Marktteilnehmer dies befürchten. Die Zahlungsausfälle bei Ramschanleihen werden strukturell steigen.
10.06.2022 Makro US-Konsumentenstimmung bricht ein Aufgrund von rekordhoher Inflation ist das Barometer für die Konsumentenstimmung im Mai deutlich gesunken.
10.06.2022 Makro US-Inflationsschock lässt dem Fed keine Zeit für eine Pause Die Preise steigen weiter, die Ursachen dürften so rasch nicht verschwinden. Die Notenbank kann nur die Zinsen anheben und eine Rezession in Kauf nehmen.
10.06.2022 Makro Der Ukrainekrieg bringt die Weltwirtschaft zum Entgleisen Die OECD sagt zwar keine Rezession voraus, präsentiert jedoch einen düsteren Ausblick für die globale Wirtschaft.
10.06.2022 Makro Schweiz übernimmt neue EU-Sanktionen Der Bundesrat hat die neuen Sanktionen der EU und das Embargo auf Rohöl gegenüber Russland und Belarus übernommen.
10.06.2022 Makro Erzeugerinflation in China sinkt stark Die Inflation der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt ist im vergangenen Monat auf den niedrigsten Stand seit vierzehn Monaten gefallen.
09.06.2022 Makro Freie Bahn oder Sackgasse für Frankreichs Präsidenten Jetzt entscheidet sich, ob Macron in der zweiten Amtszeit seine Reformpläne umsetzen kann – oder ob er blockiert wird, und zwar von links.