31.05.2022 Makro Europa steht vor einem heissen Preissommer Die Inflation im Euroraum zieht im Mai deutlich an. Dies bestätigt diejenigen Währungshüter, die ab dem Sommer die Leitzinsen anheben wollen.
31.05.2022 Makro Globale Lieferketten entspannen sich langsam Unternehmen reagieren zögerlich mit Investitionen auf Lieferprobleme. Die Nachfrageschwäche mindert jedoch den Druck auf die Versorgungsketten.
31.05.2022 Makro, Rohstoffe Vorbereitungen für allfälliges Öl-Embargo laufen Die Schweiz bereitet sich darauf vor, dass russisches Rohöl in Europa fehlt. Laut Experten ist die Versorgung nicht gefährdet.
31.05.2022 Makro Rekordinflation im Euroraum Der Preisschub bei Energie treibt die Inflation im Euroraum auf ein neues Rekordhoch.
31.05.2022 Makro Schuldentragbarkeit in sehr unsicheren Zeiten Die Fiskalpolitik sollte aufhören, sich auf optimistische Wirtschaftsszenarien zu verlassen – und akzeptieren, dass Haushaltsdefizite abgebaut werden müssen, sobald die Inflation eingedämmt ist. Ein Kommentar von Charles Wyplosz.
31.05.2022 Makro China schnürt Konjunkturpaket Die chinesische Regierung einigt sich auf 33 Massnahmen gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise.
31.05.2022 Makro Detailhandel mit deutlich weniger Umsatz Der Schweizer Detailhandel hat im April 2022 im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich weniger umgesetzt.
31.05.2022 Makro Schweizer Wirtschaft erholt sich weiter Die Erholung der Schweizer Wirtschaft hat sich im ersten Quartal 2022 fortgesetzt. Die Branchenentwicklung war jedoch uneinheitlich.
31.05.2022 Makro Uhrenexporte verlieren etwas an Schwung Die Schweizer Uhrenbranche hat im April etwas an Schwung eingebüsst, konnte jedoch erneut mehr umsetzen. Die allgemeine Exportwirtschaft stieg.
31.05.2022 Makro Fed-Direktor für aggressive Zinsschritte Der Fed-Direktor Christopher Waller will die hohe Inflation über den Sommer mit grossen Zinsschritten bekämpfen.