20.05.2022 Makro Deutsche Erzeugerpreise mit Rekordanstieg Die deutschen Produzenten überraschen im vergangenen Monat mit einem Rekordanstieg bei den Erzeugerpreisen.
19.05.2022 Makro Stimmen im EZB-Rat drängen zum Handeln Im Kreis der EZB-Währungshüter wird der Ruf nach schnellem Handeln im Kampf gegen die hohe Inflation lauter. Der Vizepräsident mahnt jedoch zur Vorsicht.
19.05.2022 Makro Das Ende der Friedensdividende Die Militärbudgets in Europa und den USA sind seit 1945 kontinuierlich gesunken. Inzwischen steigen sie wieder, und nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine.
18.05.2022 Makro Ukraine steht im Zentrum des diesjährigen Wef Am Sonntag beginnt in Davos das fünftägige Weltwirtschaftsforum Wef.
18.05.2022 Makro Dollarstärke gibt SNB weiteren Grund für Zinsschritt Auch wenn der Eurokurs wichtiger ist, kommt die Aufwertung des Dollars der Nationalbank entgegen. Deviseninterventionen und Negativzinsen braucht es so bald nicht mehr.
18.05.2022 Makro Grossbritannien: Höchste Inflation seit 40 Jahren Die Verbraucherpreise in Grossbritannien sind im April so stark gestiegen wie seit 1982 nicht mehr.
18.05.2022 Makro Inflation im Euroraum verharrt auf hohem Niveau Die bereits hohe Inflation im Euroraum ist im April nicht weiter angestiegen. Die niedrigsten Teuerungsraten wurden in Frankreich, Malta und in Finnland gemessen.
18.05.2022 Makro Japans Wirtschaft schrumpft langsamer Die japanische Wirtschaftsleistung nimmt unter anderem aufgrund der Lieferengpässe und der erneuten Virusausbrüche im ersten Quartal ab.
18.05.2022 Devisen, Makro Powell schliesst aggressiveres Vorgehen nicht aus Die US-Notenbank will die geldpolitischen Zügel laut Fed-Chef Jerome Powell so lange anziehen, bis die Inflation unter Kontrolle ist.
18.05.2022 Devisen, Makro, Rohstoffe Die Furcht vorm Gaslieferstopp in der EU schwindet Russland fordert die Bezahlung für sein Gas in Rubel. Doch die Importeure aus der EU wollen weiterhin in Euro oder Dollar bezahlen.