17.05.2022 Makro US-Einzelhandel und -Industrie im Plus Die Kauflaune der Amerikaner hat sich im April wie erwartet gebessert – überraschend kräftig legt die US-Industrie zu.
17.05.2022 Aktien, Makro Fondsmanager bekommen es mit der Angst zu tun Der Bargeldanteil in den Portfolios ist so hoch wie seit zwanzig Jahren nicht mehr. Technologietitel werden von den Profianlegern dagegen deutlich untergewichtet.
17.05.2022 Makro Wirtschaft im Euroraum legt zu Die Wirtschaft im Euroraum ist zu Jahresbeginn trotz der Folgen des Ukrainekrieges etwas stärker gewachsen als zunächst gedacht.
17.05.2022 Emerging Markets, Makro Auf China-Schreck folgt Ernüchterung Die Wirtschaftsaktivität ist überraschend stark gesunken. Auch nach dem Aufheben der Lockdowns ist kein Boom zu erwarten.
17.05.2022 Makro Schweizer Börse will Zugang für chinesische Emittenten erleichtern Die Schweizer Börse will den regulatorische Rahmen anpassen, um den chinesischen Emittenten die Kotierung zu erleichtern.
17.05.2022 Makro Preise für Wohneigentum steigen nicht weiter Die Preise für Schweizer Wohneigentum sind im ersten Quartal nicht weiter in die Höhe geklettert.
16.05.2022 Makro Verschuldung im Euroraum bleibt hoch Die Europäische Kommission rechnet trotz Staatsausgaben infolge des Ukrainekrieges mit einem sinkenden Staatsdefizit.
16.05.2022 Aktien, Anleihen, Makro «US-Aktien sind besser als europäische Titel» Carlos Mejia, CIO bei der Rothschild & Co Bank, setzt auf defensive Aktien und erklärt, weshalb Rothschild zurzeit trotz Inflationsängsten viel Bargeld hält.
16.05.2022 Makro Omikron legt Chinas Industrie lahm Coronabeschränkungen und anhaltende Lieferengpässe haben die chinesische Industrieproduktion im April ausgebremst.
16.05.2022 Aktien, Anleihen, Makro, Rohstoffe Was für Strategien im Portfolio gegen Inflation helfen Nicht nur Aktien können vor der Teuerung schützen. Doch zu einseitig sollte man sich nicht auf die Inflation ausrichten.