06.05.2022 Makro Arbeitslosenquote sinkt weiter Die Schweizer Arbeitslosenzahlen sind auch im vergangenen Monat gesunken. Die Arbeitslosenquote liegt momentan bei rund 2,3%.
06.05.2022 Makro, Schweiz Mehr Firmenkonkurse – in der Schweiz und einigen Branchen Das Auslaufen der Pandemiemassnahmen lässt wieder mehr Firmenkonkurse zu. Mit einer Nachholwelle ist aber nicht zu rechnen.
05.05.2022 Makro Geschäftslage der Firmen auf bestem Stand seit Finanzkrise Der Kof-Geschäftslageindikator hat im vergangenen Monat den höchsten Stand seit der Finanzkrise vor mehr als zehn Jahren erreicht.
05.05.2022 Makro Schweiz: Inflation zog im April weiter an Stark verteuert haben sich erneut Erdölprodukte wie Heizöl und Benzin, aber etwa auch der Luftverkehr.
05.05.2022 Makro Deutsche Industrieaufträge brechen ein Nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine erleidet die deutsche Industrie einen unerwartet starken Auftragsrückgang.
04.05.2022 Makro Das Fed erhöht den Leitzins um 50 Basispunkte Im Kampf gegen die Inflation greift die US-Notenbank zum grössten Zinsschritt seit dem Jahr 2000. Die Absage von Fed-Chef Powell an eine Erhöhung von 75 Basispunkten lässt die Aktienkurse allerdings kräftig steigen.
04.05.2022 Makro Bundesrat ernennt Helene Budliger Artieda zur neuen Seco-Chefin Helene Budliger Artieda tritt am 1. August die Nachfolge von Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch an, die auf Ende Juli von der Funktion zurücktritt.
04.05.2022 Makro Martin Schlegel wird Vizepräsident der SNB Die Schweizer Regierung hat über die Nachfolge des scheidenden Vizepräsidenten der SNB entschieden und Martin Schlegel in das SNB-Direktorium berufen.
04.05.2022 Makro «Die Notenbanken haben zu lange nicht reagiert» Volker Wieland, Professor für monetäre Ökonomie an der Uni Frankfurt, über Gleichgewichtszinsen und die Konsequenzen für die Geldpolitik.
04.05.2022 Makro Schwierige Suche nach dem neutralen Zinsniveau Wie weit Zentralbanken die Zinsen erhöhen müssen, hängt wesentlich davon ab, wo sie das sogenannte Gleichgewichtszinsniveau vermuten.