04.05.2022 Makro Euroraum: Detailhandel schwächelt Der Einzelhandel im Euroraum verzeichnet erstes Umsatzminus in diesem Jahr.
04.05.2022 Makro EU-Kommission will umfassendes Ölembargo gegen Russland Unternehmen aus Deutschland und den anderen EU-Staaten sollen in Zukunft kein russisches Öl mehr importieren dürfen.
04.05.2022 Makro Exporte fallen nach Kriegsbeginn Wegen des Krieges in der Ukraine gehen die deutschen Exporte massiv zurück. Ökonomen hatten mit einem kleineren Rückgang gerechnet.
03.05.2022 Makro US-Industrie mit kräftigem Auftragsplus Die US-Industrie ist im März stark gestiegen. Analysten hatten mit einem schwächeren Anstieg gerechnet.
03.05.2022 Makro Dienstleister werden zum Hoffnungsträger im Euroraum In der Eurozone macht sich der Ukrainekrieg in den Industriebetrieben bemerkbar. Die Serviceunternehmen dagegen stabilisieren die Wirtschaftsleistung.
03.05.2022 Makro Produzentenpreise im Euroraum klettern im Rekordtempo In der Eurozone legen die Preise der Hersteller im vergangenen Monat um den Rekordwert von rund 36,8% zu.
03.05.2022 Makro Lage am Arbeitsmarkt hellt sich auf Laut dem Kof-Indikator hat sich die Stimmung am Arbeitsmarkt im zweiten Quartal deutlich verbessert.
02.05.2022 Emerging Markets, Makro Ein leichter Dämpfer für die Weltkonjunktur Chinas Einkaufsmanagerindizes sind auf den tiefsten Stand seit Beginn der Pandemie gefallen. Doch im Rest der Welt kühlt sich das Wachstum nur wenig ab.
02.05.2022 Makro US-Industrie verliert etwas Schwung Der Einkaufsmanagerindex ist im April überraschend gesunken. Analysten hatten hingegen mit einem Anstieg gerechnet.
02.05.2022 Emerging Markets, Makro, Rohstoffe Die vermeintlichen Gewinner der Krise Seit Jahresbeginn haben sich für Saudi-Arabien, Brasilien und Nigeria die Konjunkturaussichten aufgehellt. Doch der reine Blick auf das Bruttoinlandprodukt ist trügerisch.