25.04.2022 Aktien, Anleihen, Makro «Von nun an hängt alles vom Erfolg des Fed ab» Beat Thoma, Chief Investment Officer von Fisch Asset Management, über Inflation, die Bilanzverkürzung der US-Notenbank und die Folgen für die Finanzmärkte.
22.04.2022 Makro Kein Kriegsschock in der Konjunktur zu erwarten Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes der Eurozone für den laufenden Monat halten sich auf erstaunlich hohem Niveau. Die Warnsignale für Inflation blinken jedoch rot auf.
22.04.2022 Makro Duell um Frankreich Emmanuel Macron wird die Präsidentschaftswahl vom Sonntag wohl gewinnen. Doch die Zustimmung für Marine Le Pen und ihre Politik am rechten Rand ist so hoch wie noch nie.
22.04.2022 Makro Europas Wirtschaft hellt sich auf Die Stimmung in der Eurozone hat sich im April wieder verbessert und wächst trotz des Ukrainekriegs überraschend.
22.04.2022 Emerging Markets, Makro Auf Covid folgen Schulden, Krieg und Hunger Am Treffen von IWF und Weltbank treten die globalen Krisen offen zutage. Die US-Zentralbank könnte mindestens eine davon noch verschlimmern.
22.04.2022 Makro Jerome Powell: Zinserhöhung gegen die hohe Inflation Wegen der hohen Inflation ziehen die Währungshüter in den USA eine Zinserhöhung um einen halben Prozentpunkt im Mai in Betracht.
21.04.2022 Makro Verbraucherstimmung in Eurozone hellt sich auf Laut einer Umfrage hat sich die Stimmung der Konsumenten trotz des Ukrainekrieg und der Inflation verbessert.
21.04.2022 Makro Russische Zentralbank deutet Zinssenkung an Um die wirtschaftlichen Folgen der Inflation und der Sanktionen abzufedern erwägt die Zentralbank eine Zinssenkung.
20.04.2022 Makro Inflation und Ukrainekrieg drücken auf US-Wirtschaft Die amerikanische Notenbank stellt eine nachlassende Dynamik fest. Dennoch dürfte sie ihren straffen geldpolitischen Kurs beibehalten.
20.04.2022 Makro Chinas Zentralbank rührt Zinsen nicht an Die Notenbank der Volksrepublik belässt die Zinsen für einjährige Kredite bei 3,7% und für fünfjährige Darlehen bei 4,6%.