11.04.2022 Makro Schanghai lockert Lockdown etwas Trotz steigenden Infektionen wird der Lockdown ab Montag gelockert. Die Grossstadt hat wirtschaftlich unter den Coronamassnahmen gelitten.
11.04.2022 Aktien, Devisen, Makro, Rohstoffe «Die SNB kann nicht als Ölproduzent auftreten» Alexandra Janssen, CEO Ecofin Portfolio Solutions, hält es für überfällig, dass die Geldpolitik restriktiver wird. Die Zinsstrukturkurve sei ein wertvoller Frühindikator.
11.04.2022 Makro Macron in erster Runde vor Le Pen Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich ziehen Amtsinhaber Emmanuel Macron und die rechte Kandidatin Marine Le Pen in die Stichwahl ein.
08.04.2022 Aktien, Makro Frankreich hat die Wahl – geradeaus oder nach rechts Diesen Monat finden in Frankreich die Präsidentschaftswahlen statt. Es steht viel auf dem Spiel.
08.04.2022 Makro Russische Zentralbank senkt Leitzins Die Notenbank in Moskau hat den Leitzins auf 17% runtergesetzt und zieht weitere Lockerungen in Erwägung.
08.04.2022 Anleihen, Makro Die Inflation ist jetzt die Hauptsorge der EZB Die Teuerung im Euroraum sei auch durch Nachfrage getrieben, heisst es bei der Europäischen Zentralbank. Dies eröffnet den Währungshütern grösseren Spielraum im Kampf gegen die Inflation.
07.04.2022 Makro US-Arbeitslosenanträge so tief zuletzt 1968 Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinkt stark. Nur 166'000 Amerikaner haben einen Antrag auf staatliche Stütze gestellt.
07.04.2022 Makro Schweiz sperrt noch mehr russische Vermögenswerte Im Umfang von 7,5 Mrd. Fr. sind russische Vermögenswerte eingefroren worden. Somit hat die Schweiz so viele Gelder gesperrt wie kein anderes Land.
07.04.2022 Makro EZB sieht Boden für eine Zinswende bereitet Europas Währungshüter diskutieren gemäss Sitzungsprotokoll über Zinserhöhungen. Einige sehen die Bedingungen dafür weitgehend erfüllt.
07.04.2022 Makro Arbeitslosenquote in der Schweiz sinkt Die Stimmung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt verbessert sich weiterhin, die Arbeitslosenquote ist im März auf 2,4% gesunken.