01.04.2022 Makro Trotz starkem US-Arbeitsmarkt wächst die Rezessionsangst Unablässig nehmen die Jobzahlen in den USA zu. Doch eine straffere Geldpolitik und die Auswirkungen des Ukrainekriegs könnten die Party jäh beenden.
01.04.2022 Makro Rekordinflation im Euroraum Angetrieben von massiv gestiegenen Energiepreisen infolge des Ukrainekrieges markiert die Inflation im Euroraum ein neues Rekordhoch.
01.04.2022 Makro Stimmung in Schweizer Wirtschaft von Ukrainekrieg kaum belastet Die Stimmung in der Schweizer Wirtschaft lässt sich vom Ukrainekrieg kaum beirren.
01.04.2022 Makro US-Regierung zapft Ölreserven so stark an wie noch nie Die US-Regierung hat wegen des Ukrainekrieges beschlossen, ihre Ölreserven so stark anzuzapfen wie noch nie zuvor.
01.04.2022 Makro Jahresteuerung klettert weiter Die Inflation in der Schweiz ist im März auf rund 2,4% gestiegen und übertrifft damit den schon hohen Wert von 2,2% im Februar.
31.03.2022 Devisen, Makro Alle tappen bei einem Gaslieferstopp im Dunkeln Gängige Modelle der Ökonomen erfassen nicht alle Dimensionen eines sofortigen Importstopps für Gas aus Russland. Moskau will Lieferverträge aussetzen, wenn es keine Rubelzahlung gibt.
31.03.2022 Makro «SNB in Singapur nahe am Markt» Marco Huwiler, Leiter der Niederlassung Singapur, und sein Team verwalten 12% der Devisenreserven der Nationalbank.
31.03.2022 Makro Detailhandel setzt deutlich mehr um Der Schweizer Detailhandel konnte im Februar deutlich zulegen und nominal um rund 13,3% steigen.
31.03.2022 Makro Japans Industrie steigt erstmals wieder Die japanische Industrieproduktion kann im Februar nach rund drei Monaten endlich wieder zulegen.
31.03.2022 Makro Chinas Industrie schrumpft In China sind die Industrie sowie der Dienstleistungssektor im vergangenen Monat wegen der strengen Coronaviruskontrollen geschrumpft.