30.03.2022 Makro US-Wirtschaft wächst kräftig Die Wirtschaft in der USA konnte im vergangenen Jahr deutlich zulegen, jedoch weniger stark als erwartet.
30.03.2022 Makro Inflation in Deutschland vom Krieg weiter angetrieben Die Teuerungsrate in Deutschland ist im März auf 7,3% und damit auf den höchsten Wert seit 1981 gestiegen.
30.03.2022 Makro Ökonomen in Sorge um Verlauf der Schweizer Konjunktur Der CS-CFA-Indikator sinkt im März auf den tiefsten Stand seit dem Coronaschock, auf –27,8 Punkte.
30.03.2022 Makro Aussichten der Schweizer Wirtschaft trüben sich ein Das Kof-Konjunkturbarometer wird vom Krieg in der Ukraine überschattet und sackt deutlich ab.
30.03.2022 Makro Die besten Versicherungen, Banken und Kreditkarten Service, Qualität und Kundenzufriedenheit. Welche Schweizer Finanzinstitute bei der grossen Umfrage die Spitzenplätze belegen. Das Rating. Die Gewinner.
30.03.2022 Makro Kryptobörse von Cyberangriff betroffen Vor rund einer Woche ist eine Kryptobörse von Hackern angegriffen worden, sie haben über 600 Mio. $ an Kryptowährungen erbeutet.
29.03.2022 Anleihen, Makro Zahlungsausfall bei russischer Frankenanleihe Mit der russischen Eisenbahn gibt es den nächsten Zahlungsausfall eines russischen Unternehmens. Offenbar sind aber die Sanktionen der Grund dafür.
29.03.2022 Makro Orakel vom Bondmarkt prognostiziert Abschwung Die Zinskurve hat sich verflacht und könnte bald invertieren. Womöglich aber schlägt der Rezessionsindikator diesmal viel zu früh Alarm.
29.03.2022 Makro US-Konsumklima leicht verbessert Gemäss dem Barometer hat sich die Stimmung der US-Konsumenten ein wenig aufgehellt. Sie schauen jedoch aufgrund des anhaltenden Kriegs skeptisch nach vorn.
29.03.2022 Anleihen, Devisen, Makro, Rohstoffe Japan gegen den Rest der Welt Die Bank of Japan hält die Geldpolitik weiterhin extrem locker und stemmt sich gegen die globale Zinswende. Der Yen verliert deutlich an Boden.