18.03.2022 Anleihen, Emerging Markets, Makro Der Kreml zögert den Staatsbankrott bislang hinaus Russlands Regierung zahlt diese Woche fällige Zinsen in Dollar. Doch noch immer steht die Gefahr eines Zahlungsausfalls auch bei Frankenanleihen im Raum.
17.03.2022 Makro Grossbritannien erhöht Zinsen mit einem grossen Aber Die Bank of England hält vorerst an der Zinswende fest. Aber wie es weitergeht, lässt sie offen.
17.03.2022 Makro Natalie Jaresko: «Europa wird von Russland erpresst» Die ehemalige ukrainische Finanziministerin fordert vom Westen härtere Sanktionen, insbesondere bei der Energieversorgung.
17.03.2022 Makro EZB signalisiert flexiblen Kurs Die Europäische Zentralbank bleibt mit Blick auf die Folgen des Ukraine-Krieges bei der Ausrichtung ihres Kurses wachsam.
17.03.2022 Makro US-Industrie fährt Produktion überraschend stark hoch Die Stimmung in der US-Industrie hat sich im Februar wieder verbessert. Die Produktion steigt trotz Lieferengpässen stärker als erwartet.
17.03.2022 Aktien, Anleihen, Devisen, Makro Klaus Wellershoff: «Der Franken ist noch zu schwach» Der Ökonom spricht im Interview von einem «Unterkonsum». Dieser sowie der inflationsbedingte Kaufkraftverlust schwäche die Wirtschaft.
17.03.2022 Makro Türkische Zentralbank verzichtet auf Zinsschritt Die Zentralbank der Türkei hebt trotz enormer Inflation ihren Leitzins nicht an, er bleibt somit bei 14%.
17.03.2022 Makro Britische Notenbank hebt die Leitzinsen erneut an Die Bank von England erhöht aufgrund der steigenden Inflation die Zinsen um einen Viertelpunkt. Mit diesem Schritt haben Experten gerechnet.
17.03.2022 Makro Inflation auf Rekordhoch in Eurozone Die Energiepreisexplosion treibt die Inflation im Euroraum weiter in die Höhe, sie schiesst damit noch deutlicher über das Ziel der EZB.
17.03.2022 Makro Schweizer Exporte steigen auf Rekordhöhe Im vergangen Monat sind die Schweizer Exporte in die Höhe geschnellt und erreichten einen Rekord. Sie sind um 15,4% gestiegen.