15.03.2022 Makro Konjunkturzuversicht der Börsianer stürzt ab Belastet durch den Ukrainekrieg sind die Konjunkturerwartungen in Deutschland so stark eingebrochen wie nie zuvor.
15.03.2022 Makro Produzentenpreise steigen weiter Die Herstellerpreise in der Schweiz legen im Februar um 5,8% zu. Die Preise steigen vor allem wegen den gestiegenen Rohstoffpreisen.
14.03.2022 Anleihen, Makro, Rohstoffe «Asien ist immuner gegen geopolitische Risiken» Salman Ahmed, Global Head of Macro bei Fidelity, erwartet bei einer Unterbrechung der russischen Gasversorgung eine Rezession in Europa.
14.03.2022 Devisen, Makro Kampf um die Währungsreserven Der Westen setzt die russischen Währungsreserven als wirksames Druckmittel gegen Russland ein. Das Vorgehen wird weitreichende Folgen für die Reservepolitik von Zentralbanken haben.
14.03.2022 Makro Warum die US-Notenbank eine Rezession in Kauf nimmt Das Fed wird am Mittwoch den Anfang vom Ende seiner ultralockeren Geldpolitik einläuten. Der Ukrainekrieg hat das zentrale Problem noch verschärft.
14.03.2022 Makro Bundesökonomen senken Wachstumsprognosen Die Ökonomen des Bundes passen ihre Prognose für das Wirtschaftswachstum erneut an. Grund dafür sind die Inflation und die Ukrainekrise.
11.03.2022 Makro US-Konsumentenlaune trübt sich ein Die US-Konsumenten sind wieder deutlich pessimistischer. Das Barometer für die Verbraucherlaune ist im März auf 59,7 Zähler gefallen.
11.03.2022 Anleihen, Makro Inflationsängste der EZB überwiegen ihre Kriegssorgen Die EZB-Währungshüter wollen flexibel auf die Folgen des Ukrainekrieges reagieren, grundsätzlich bereiten sie aber Zinserhöhungen noch in diesem Jahr vor.
11.03.2022 Makro BR will Massnahmen zur Stützung von Banken bei Sanierungen In Zukunft sollen für systemrelevante Banken zusätzliche Liquidität temporär über eine staatliche Liquiditätssicherung zur Verfügung gestellt werden.
11.03.2022 Makro China hält an Wachstumsziel fest Die chinesische Regierung sieht die Wirtschaft trotz des herrschenden Ukrainekriegs, der heimischen Immobilienkrise und der Pandemie weiter auf Kurs.