21.02.2022 Aktien, Anleihen, Emerging Markets, Makro, Rohstoffe «Auf Anleger kommt eine lange Dürreperiode zu» Harald Preissler, Verwaltungsrat der Bantleon Bank, sieht strukturelle Baustellen, die wenig thematisiert werden. Die Märkte werden künftig keine Realrendite abwerfen.
21.02.2022 Makro Wirtschaft im Euroraum zieht an Die Wirtschaft im Euroraum ist im Februar gewachsen und übertrifft damit die Erwartungen der Experten.
18.02.2022 Makro Kauflaune in Eurozone trübt sich erneut ein Die Konsumentenstimmung in der Eurozone hat sich im Februar erneut verschlechtert. Insbesondere die hohe Inflationen belastet.
18.02.2022 Makro Industrie erholt sich weiter Die Schweizer Industrie konnte sich auch im vierten Quartal 2021 erholen und die deutlichen Vorjahresverluste damit mehr als wettmachen.
17.02.2022 Anleihen, Makro Der Geist der Eurokrise bleibt bislang in der Flasche Die Risikoaufschläge für die Euroregierungen steigen wieder. Die Finanzierungskosten sind aber weiterhin gering, was die Gefahren für die Staatsanleihenmärkte mindert.
17.02.2022 Makro US-Erstanträge steigen überraschend Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe hat sich erhöht. Experten hatten mit einer tieferen Zunahme gerechnet.
17.02.2022 Makro Türkische Notenbank verzichtet auf Zinserhöhung Die türkische Notenbank hat den Leitzins trotz hoher Inflation nicht erhöht. Er bleibt unverändert bei 14%.
17.02.2022 Makro Schweizer Exporte stagnieren im Januar Rückläufige Verkäufe in der Pharmabranche haben die mehrheitlich positive Entwicklung neutralisiert.
17.02.2022 Makro Uhrenexporte steigen weiter Die Uhrenindustrie kann im neuen Jahr an die gute Entwicklung des letzten Jahres anknüpfen und steigt um knapp 7%.
17.02.2022 Makro Japans Exporte leiden unter Lieferengpässen Die Exportwirtschaft in Japan leidet unter den noch immer herrschenden Lieferengpässen und der schwachen Nachfrage.