16.02.2022 Makro Fed ist bereit für Zinserhöhung und Bilanzabbau Die Vertreter der US-Notenbank machen sich Sorgen um die hohe Inflation. Einige bringen nun sogar den Verkauf von Wertpapieren aus der gewaltigen Bilanz ins Spiel.
16.02.2022 Makro US-Einzelhändler starten mit kräftigem Umsatzplus ins Jahr Die Einzelhändler in der USA können gut ins neue Jahr starten und erzielen ein kräftiges Umsatzplus.
16.02.2022 Makro Bundesrat hebt Corona-Massnahmen auf Der Bundesrat entscheidet sich die Corona-Schutzmassnahmen weitgehend aufzuheben, die Maskenpflicht im ÖV bleibt jedoch.
16.02.2022 Makro Industrie in Eurozone steigert Produktion kräftig Trotz Materialmangel fährt die Industrie die Produktion im Euroraum überraschend kräftig hoch.
16.02.2022 Makro Preisdruck in China lässt nach In China hat der Preisdruck unerwartet stark nachgelassen. Die Erzeugerpreise sind nur noch 9,1% gestiegen, die Ökonomen hatten mit einem Rückgang auf 9,5% gerechnet.
15.02.2022 Aktien, Anleihen, Makro, Rohstoffe Fondsmanager fürchten zu harsche Notenbanken Die unter steigenden Zinsen leidenden Technologiewerte sind bei Profianlegern so unbeliebt wie seit 2006 nicht mehr. Die Risiken der Geldpolitik wachsen.
15.02.2022 Makro US-Erzeugerpreise steigen deutlich stärker als erwartet Die US-Produzenten überraschen im vergangenen Monat mit einem Anstieg von 9,7% bei den Erzeugerpreisen.
15.02.2022 Makro ZEW-Index steigt erneut Bei den deutschen Börsianern verzeichnet sich mehr Konjunkturoptimismus.
15.02.2022 Makro Eurozone bleibt trotz Omikron auf Wachstumskurs Nach dem Einbruch während der Coronakrise startet die Wirtschaft in der Eurozone wieder durch und legt um rund 0,3% zu.
15.02.2022 Emerging Markets, Makro Kein Tigersprung für China Die Reformmassnahmen aus Peking bringen weiterhin kurzfristige Kosten. Einen grossen Wachstumsimpuls durch Stimulusmassnahmen darf man nicht erwarten.