15.02.2022 Makro Auf diese Aktien setzen US-Börsengurus Starinvestoren wie Warren Buffett, Dan Loeb und George Soros legen ihr Portfolio mit amerikanischen Aktien offen. Das sind ihre grössten Beteiligungen.
15.02.2022 Makro Japans Wirtschaft wieder gewachsen Die japanische Wirtschaft kann im vergangen Jahr nach rund zwei Jahren Pause wieder wachsen.
14.02.2022 Makro Spanien reformiert seine Arbeitsreform Zehn Jahre nach der Liberalisierung des Arbeitsmarktes haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf ein Gesetz geeinigt, das die Freiheit der Unternehmer einschränkt und Arbeitnehmer besserstellt.
11.02.2022 Makro US-Verbraucherstimmung bricht ein Wegen stark steigender Preise hat sich die Stimmung der US-Konsumenten im Februar so massiv eingetrübt wie seit Oktober 2011 nicht mehr.
11.02.2022 Makro Schweizer Inflation steigt weiter Die Inflation in der Schweiz ist im vergangenen Monat weiter leicht gestiegen und liegt nun bei 1,6%.
10.02.2022 Makro US-Inflation könnte noch schlimmer werden Analyse | Die Teuerung in den USA steigt auf 7,5%. Das macht eine straffere Reaktion der Notenbank immer wahrscheinlicher. Aktien- und Anleihemärkte reagieren scharf.
10.02.2022 Anleihen, Makro Anleihen im Bärengraben Die Zinsen steigen, und ein Ende ist nicht abzusehen. Renditechancen mit Obligationen ergeben sich nur durch sorgfältige Selektion und aktive Bewirtschaftung.
10.02.2022 Aktien, Devisen, Makro «Die Inflation wird uns ein, zwei Jahre begleiten» Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, erklärt, warum es an den Aktienmärkten nach der zweiten Zinserhöhung langweilig wird und welche Gefahren von China ausgehen.
09.02.2022 Makro Neues Videoformat: FuW-Börsen-Cocktail Im ersten FuW-Börsen-Cocktail geben FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe und Markttechniker Roland Vogt konkrete Aktientipps und wagen den Ausblick auf überraschende Fusionen im M&A-Markt.
09.02.2022 Makro, Rohstoffe Im Erdgasstreit mit dem Rücken zur Wand Europa muss mit gut der Hälfte an russischem Erdgas auskommen und zahlt einen fünfmal höheren Preis als in der Vergangenheit. Eine rasche Lösung der Energiekrise zeichnet sich nicht ab.