09.02.2022 Makro Schweizer Uhren dürften teurer werden Im laufenden Jahr erwartet die Uhrenwelt eine Erhöhung der Preise von Schweizer Uhren. Prestigemarken wie Rolex oder Patek Philippe haben sie bereits angekündigt.
07.02.2022 Anleihen, Makro Schweizer Anleiheninvestoren unter Wasser Die neue Runde im FuW-Börsenspiel beginnt mit einem Ausverkauf. Doch die Teilnehmer beweisen, dass sie mit Obligationen innerhalb eines Jahres durchaus Ertrag erzielen können.
07.02.2022 Aktien, Ausland, Makro, Technologie «Tech bietet die besten Chancen seit Jahren» Jan Beckers, Chief Investment Officer des Berliner Asset-Managers Bit Capital, sieht die Verwerfungen bei Tech-Aktien als eine gute Gelegenheit zum Einstieg.
07.02.2022 Makro Devisenreserven der SNB steigen im Januar Die Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank (SNB) sind im Januar um 2,65 Mrd. Fr. gestiegen.
07.02.2022 Makro Deutsche Produktion sinkt im Dezember Die deutsche Produktion wird weiterhin von den Materialengpässen geprägt. Industrie, Bau und Energieversorger stellten zusammen weniger her als im Vormonat.
07.02.2022 Makro Arbeitslosenquote verharrt im Januar bei 2,6% Die Arbeitslosenquote hat im Januar 2,6% betragen und war damit unverändert gegenüber dem Vormonat.
07.02.2022 Makro Chinas Dienstleister wachsen langsamer Aufgrund der anhaltenden Pandemie ist der Einkaufsmanagerindex (PMI) im vergangenen Monat auf den niedrigsten Stand seit August gefallen.
04.02.2022 Makro US-Arbeitsmarkt stützt Fed-Kurs Die Zahlen für Januar übertreffen die Erwartungen deutlich. Die Notenbank könnte den Leitzins im März nun stärker erhöhen als angenommen.
04.02.2022 Makro US-Jobmarkt mit überraschend gutem Jahresstart Trotz der Omikronwelle startet der US-Jobmarkt positiv in das neue Jahr und schafft rund 467'000 neue Stellen.
04.02.2022 Makro Nato-Generalsekretär wird norwegischer Notenbankchef Mitten im Ukraine-Konflikt wird der Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg norwegischer Zentralbank-Chef.