03.02.2022 Makro Bei Zinserhöhungen gibt es das Europa der zwei Geschwindigkeiten Analyse | Die britische Notenbank erhöht den Leitzins bereits zum zweiten Mal. Die EZB hält am bisherigen Kurs fest – zumindest vorerst.
03.02.2022 Makro Stimmung der US-Dienstleister trübt sich weiter ein Die Dienstleister haben laut Einkaufsmanagerindex im Januar wegen der anhaltenden Omikronvariante erneut an Stärke verloren.
03.02.2022 Makro EZB bleibt bei ihrer lockeren Geldpolitik Europas Währungshüter lassen sich trotz hoher Inflation beim Leitzins nicht aus Reserve locken, halten sich aber Optionen offen.
03.02.2022 Makro Bank of England erhöht Leitzinsen erneut Im Kampf gegen die steigende Inflation in Grossbritannien erhöht die Zentralbank den Leitzins zum zweiten Mal in wenigen Wochen.
03.02.2022 Makro EU-Politik: Economiesuisse drängt Bundesrat Der Wirtschaftsdachverband präsentiert eine mögliche Lösung zur Fortsetzung des bilateralen Weges mit der EU.
03.02.2022 Aktien, Makro, Rohstoffe Die Versorgungskrise am Ölmarkt setzt sich fort Die Sitzung der Opec am Mittwoch hat gerade mal sechzehn Minuten gedauert. Offen ist, ob eine Produktionserhöhung gelingt. Die Ölpreisprognosen klaffen auseinander.
03.02.2022 Makro Omikron beeinträchtigt Schweizer Wirtschaft leicht Schweizer Firmen konnten die Personalausfälle durch die Omikronwelle gut meistern. Probleme bereiten weiterhin die Lieferengpässe.
03.02.2022 Makro El-Erian: «Das grösste Risiko geht vom Fed aus» Der ökonomische Chefberater der Allianz-Gruppe, Mohamed El-Erian, befürchtet einen geldpolitischen Fehler der US-Notenbank mit schweren Konsequenzen.
02.02.2022 Makro Inflation in Eurozone zieht überraschend weiter an Im Euroraum zieht die Inflation überraschend weiterhin an und erreicht eine Rate von 5,1%.
02.02.2022 Makro Kof sieht rosigere Aussichten am Arbeitsmarkt Die Lage am Schweizer Arbeitsmarkt hellt sich weiter auf. Nur die Lage im Gastgewerbe ist weniger erfreulich.