21.01.2022 Makro Wef findet 2022 wieder in Davos statt Nach zwei Jahren wird das Weltwirtschaftsforum im Mai 2022 wieder in Davos durchgeführt – unter dem Motto «Working Together, Restoring Trust».
21.01.2022 Makro Fed lässt sich beim digitalen Dollar alle Optionen offen Die US-Notenbank zeigt sich in einem Positionspapier zurückhaltend bei Einführung einer digitalen Version des Dollars.
20.01.2022 Makro EZB ringt um eine einheitliche Linie Europas Währungshüter sorgen sich laut EZB-Protokollen vermehrt wegen der anhaltend hohen Inflation im Euroraum.
20.01.2022 Makro OECD stellt der Schweiz ein gutes Zeugnis aus Die Wirtschaft hat sich in der Pandemie als widerstandsfähig erwiesen. Nachholbedarf gibt es in der Altersvorsorge.
20.01.2022 Makro Inflation in Eurozone klettert auf Rekordhoch Vor allem aufgrund der teuren Energie steigt die Teuerung in der Eurozone auf einen historisch hohen Wert von rund 5%.
20.01.2022 Makro Biden ruft zur raschen Bestätigung von Fed-Kandidaten auf Um entschieden gegen die Inflationsentwicklung anzugehen, soll der Senat die Fed-Kandidaten des US-Präsidenten schnellstmöglich bestätigen.
20.01.2022 Makro Chinas Zentralbank senkt Leitzins Die Notenbank der Volksrepublik reagiert mit einer weiter gelockerten Geldpolitik auf die Konjunkturabkühlung.
19.01.2022 Makro Preiskontrollen sind kein Teufelswerk Der starke Anstieg der Energiepreise erhöht den Druck auf die Regierungen. Den privaten Haushalten könnten gezielte Eingriffe in die Preise helfen.
19.01.2022 Makro Schweiz erwartet weiterhin BIP-Wachstum Gemäss Raiffeisen-Ökonomen dürfte sich die Schweizer Wirtschaft 2022 um 2,5% steigern.
19.01.2022 Makro Britische Inflation bei 5,4% Die Inflation in Grossbritannien ist auf den höchsten Stand seit März 1992 gestiegen. Eine Zinserhöhung wird nun wahrscheinlicher.