19.01.2022 Makro Deutschland: stärkste Teuerung seit 1992 Die Inflation in Deutschland kratzt an der 5,5%-Marke. Vor allem die Nahrungsmittelpreise ziehen an.
18.01.2022 Makro Deutsche Börsenprofis zeigen sich wieder zuversichtlicher Der Konjunkturoptimismus bei den Börsianern kehrt trotz der Omikron-Welle zurück und lässt den ZEW-Index steigen.
18.01.2022 Makro Japans Notenbank erhöht Inflationsausblick Die japanische Notenbank hat ihren Inflationsausblick für das neue Fiskaljahr erhöht. Das Zinsziel bleibt unverändert.
18.01.2022 Makro Wie der Hochseilakt der EZB gelingen kann Die Europäische Zentralbank schielt auf die Renditen hoch verschuldeter Mitgliedstaaten. Deshalb könnte sie die Leitzinsen erhöhen und weiter Anleihen kaufen.
17.01.2022 Aktien, Devisen, Makro Das Vereinigte Königreich in der Preisklemme Die Bank of England hat den Zinserhöhungsreigen eröffnet. Doch dem britischen Aktienmarkt scheint diese Kur durchaus zu bekommen.
17.01.2022 Makro Sarah Bloom Raskin: US-Banken, aufgepasst! Mit der ehemaligen Vizefinanzministerin soll eine Anhängerin strengerer Regulierung die oberste Finanzaufseherin Amerikas werden.
17.01.2022 Makro Wie Macron und Draghi die Covid-Schulden verstecken wollen Staatsanleihen sollen an den Euro-Rettungsfonds ESM transferiert werden. Die EZB würde entlastet, und es gäbe ein zweites Vehikel mit einem Anleihenkaufprogramm.
17.01.2022 Aktien, Makro «Das Fed wird Anleihen schneller verkaufen als 2017» Norman Villamin, Anlagechef Wealth Management von Union Bancaire Privée, erwartet einen radikalen Kurswechsel in der Geldpolitik. Aktien dürften das besser meistern als Anleihen.
17.01.2022 Makro Chinas Wirtschaft wächst 2021 schneller als erwartet Das Bruttoinlandprodukt in China legt sowohl im letzten Quartal als auch im Gesamtjahr deutlich zu.
14.01.2022 Anleihen, Makro Schweizer Zinsen drehen ins Positive Zinsen wie die für Hypotheken werden wesentlich vom Markt für Staatsanleihen bestimmt. Schweizer Banken erwarten eine positive Verzinsung bei «Eidgenossen».