15.12.2021 Makro Umsatzwachstum der US-Einzelhändler fällt Im November ist der Umsatzswachstum der US-Einzelhändler überraschend mager ausgefallen.
15.12.2021 Makro US-Senat stimmt für Anhebung der Schuldenobergrenze Um die drohende Zahlungsunfähigkeit des Bundes abzuwenden, hat der US-Senat die Anhebung der Schuldenobergrenze abgesegnet.
15.12.2021 Makro Die perfekte Kandidatin für die Schweizer Nationalbank Beatrice Weder di Mauro bringt alles mit für den Job im Direktorium der Notenbank. Schon einmal wurde sie für den Posten gehandelt.
15.12.2021 Makro Chinas Industrie nimmt Fahrt auf In China leidet der Einzelhandel weiterhin unter den Coronabeschränkungen, währenddessen nimmt die Industrie wieder mehr Fahrt auf.
14.12.2021 Aktien, Makro Härtetest für den Bullenmarkt Aktienanleger müssen sich auf steigende Zinsen und länger erhöhte Inflation einstellen. Dazu sind zyklische und nicht zu hoch bewertete Titel geeigneter als gehypte Growth Stocks.
14.12.2021 Makro US-Erzeugerpreise steigen im Rekordtempo Vor dem anstehenden Fed-Entscheid schiessen die US-Produzentenpreise in die Höhe und senden damit ein Signal für erhöhte Inflationsgefahr.
14.12.2021 Makro Maximalmenge von Bitcoin fast erreicht Bereits 90% der vordefinierten Maximalmenge an Bitcoin sind aktuell geschürft und befinden sich im Umlauf.
14.12.2021 Makro UBS durchleuchtet die Vorsorgereform Die Schweizer Grossbank hat ihre Studienergebnisse zur beruflichen Vorsorge publiziert. Die Ziele werden nur teilweise erreicht.
13.12.2021 Aktien, Makro «Nur Inflation, wenn Haushalte höhere Preise zahlen können» Martin Lück, Kapitalmarktstratege beim Asset-Manager BlackRock, sieht ein erhöhtes Rückschlagrisiko für Aktien.
13.12.2021 Makro «Staatsschulden sind nicht automatisch schlecht» Der Ökonom Paul De Grauwe plädiert für flexiblere EU-Fiskalregeln und Spielraum für Investitionen. Mit genug Wachstum sinke auch die Schuldenquote, sagt er.