13.12.2021 Makro Sichtguthaben bei der SNB steigen im Vergleich zur Vorwoche Die Einlagen von Bund und Banken lagen am 10. Dezember bei 722,7 Mrd. Fr., nach 720,3 Mrd. in der Woche davor.
13.12.2021 Makro Zahl der Erwerbstätigen steigt Im dritten Quartal steigt die Zahl der Erwerbstätigen in der Schweiz um 0,9%.
13.12.2021 Makro Talfahrt der türkischen Lira beschleunigt sich Die Währung der Türkei erlebt ein neues Rekordtief: Der Kurs gibt am Montag zum US-Dollar auf bis zu 14.99 nach. Am Freitag war er noch bei 14.10.
13.12.2021 Makro Preise im Grosshandel mit starkem Anstieg Wegen teurer Rohstoffe und Vorprodukte sind die Verkaufspreise drastisch gestiegen. Seit mindestens 1962 waren sie nicht mehr so hoch.
13.12.2021 Aktien, Makro, Rohstoffe «Ein E-Auto ist nicht zwangsläufig nachhaltig» Amanda O’Toole, Co-Leiterin für thematische Anlagen bei Axa Investment Managers, setzt auf Impact Investing und macht bei der Titelauswahl keine Kompromisse.
10.12.2021 Makro Die höchste US-Inflation seit Anfang der Achtzigerjahre Die Teuerung in Amerika ist im November auf fast 7% gestiegen. Die Zentralbank wird ihre Geldpolitik nun wohl schneller straffen.
10.12.2021 Anleihen, Makro EZB rüstet sich für weitere Anleihenkäufe im Jahr 2022 Die Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank dürften auch nach März weitergehen. Die Inflationsgefahr im Euroraum ist geringer als in den USA.
10.12.2021 Makro US-Inflation steigt kräftig Die Konsumentenpreise in den USA legen im November stark zu. Die Teuerung ist so hoch wie seit 1982 nicht mehr. Konsumenten stört das wenig.
09.12.2021 Makro Bundesökonomen für 2022 pessimistischer Wegen einer weniger dynamischen Entwicklung der Weltwirtschaft wird sich die Schweiz laut Seco-Experten nicht so rasch von der Coronakrise erholen.
09.12.2021 Makro Chinas Preisanstieg verlangsamt sich leicht Dank verschärften Massnahmen der Regierung gegen überzogene Rohstoffpreise verlangsamt sich die Inflation in China.