06.12.2021 Makro Chinas Banken erhalten mehr Spielraum für Kreditvergabe China senkt den Mindestreservesatz für Banken. Ab dem 15. Dezember müssen die Institute rund 167 Mrd. € weniger Kapital vorhalten.
06.12.2021 Makro Bitcoin nach schwarzem Wochenende erneut im Minus Die Talfahrt von Bitcoin geht weiter. Die Cyber-Devise verliert 9% auf 48'803 $, nachdem sie am Wochenende zeitweise 22% eingebrochen war.
06.12.2021 Makro Aufträge der deutschen Industrie brechen ein Im Oktober schwächt sich die Industrie in Deutschland um 6,9% ab. Grund dafür sind unter anderem Engpässe bei Mikrochips.
06.12.2021 Makro SNB: Fritz Zurbrügg geht Mitte 2022 in Ruhestand Der Vizepräsident zieht sich per Ende Juli 2022 aus dem dreiköpfigen Leitungsgremium der SNB zurück.
03.12.2021 Makro Österreich zeigt der Schweiz den Weg aus der vierten Welle Hält der Trend bei den Ansteckungen an, wird die Eidgenossenschaft sehr traurige Weihnachten feiern. Österreich zeigt, wie sich die vierte Welle brechen lässt.
03.12.2021 Makro Covid bremst Erholung des US-Arbeitsmarktes Die neuen Stellen liegen klar unter den Erwartungen. Doch die Arbeitslosen- und die Erwerbsquote zeigen in die richtige Richtung.
03.12.2021 Aktien, Anleihen, Makro Nervöse Anleger fiebern dem Jahresende entgegen Noch ist unklar, wie gefährlich die neue Virusvariante ist. Wachstums- und Inflationssorgen halten die Finanzmärkte im Griff. Die Schwankungen nehmen zu.
03.12.2021 Makro US-Industrie mit mehr Aufträgen als erwartet Trotz des anhaltenden Materialmangels hat die US-Industrie zudem im November ihr hohes Wachstumstempo noch gesteigert.
03.12.2021 Devisen, Makro Türkische Notenbank handelt verzweifelt Die türkische Notenbank ist erneut aktiv am Devisenmarkt. Sie will dem Wert der Lira Auftrieb geben.
03.12.2021 Emerging Markets, Makro, Rohstoffe Wenn Lieferketten zur Stolperfalle werden Omikron hat das Potenzial, internationale Wertschöpfungsketten erneut zu behindern. Markiert die Pandemie einen Wendepunkt hin zur Deglobalisierung?