29.11.2021 Makro Inflationsrate springt auf 5,2% Die Inflationsrate in Deutschland ist so hoch wie schon seit 1992 nicht mehr. Grund dafür ist vor allem teure Energie.
29.11.2021 Makro Geschäftsklima im Euroraum trübt sich ein Aufgrund der Lieferprobleme, steigender Coronafälle und hoher Inflation verschlechtert sich im November die Stimmung in der europäischen Wirtschaft.
26.11.2021 Makro Covid-Mutation führt zu Absturz an den Börsen Anleger schalten am Freitag in den Risk-off-Modus. Aktien geben nach während sichere Häfen wie US-Staatsanleihen und der Franken avancieren.
26.11.2021 Makro Künstliche Intelligenz: «Die hohen Investitionen zahlen sich aus» Der Google-Forscher François Chollet glaubt nicht daran, dass KI bald menschliche Intelligenz erreichen wird.
26.11.2021 Makro Schweizer BIP wächst erneut deutlich Im dritten Quartal hat sich die Wirtschaft dank den Lockerungen der Coronamassnahmen erholt.
26.11.2021 Makro Schweizer Arbeitsmarkt erholt sich weiter Die Schweizer Gesamtbeschäftigung hat sich im dritten Quartal weiter von der Coronakrise erholt.
25.11.2021 Makro, Rohstoffe Was Bidens Zustupf für den Ölmarkt bedeutet Die USA und potenziell weitere Länder zapfen ihre Notreserven an, um den Ölpreis herabzudrücken. Doch das Signal erweist sich als ineffektiv. Am Freitag erledigt dann Corona den Job.
25.11.2021 Makro EZB will sich noch nicht festlegen Die Notenbank lässt sich bei ihrer anstehenden Kursbestimmung alle Optionen offen.
24.11.2021 Makro Fed für schnelleres Tapering bereit Die US-Notenbank könnte angesichts der hohen Inflation ihr Kaufprogramm rascher beenden, wie das Protokoll ihrer letzten Sitzung zeigt.
24.11.2021 Makro Deutschland: Koalitionsvertrag steht Der Koalitionsvertrag zwischen der SPD, den Grünen und der FDP, mit dem Ziel das fossile Zeitalter schrittweise hinter sich zu lassen, ist beschlossene Sache.