24.11.2021 Makro US-Konsumenten bleiben in Kauflaune Trotz der rasant ansteigenden Preise blieben die US-Konsumenten auch im vergangenen Monat in guter Kauflaune.
24.11.2021 Makro US Wirtschaft im Sommer etwas stärker gewachsen Das Bruttoinlandsprodukt stieg im dritten Quartal um 2,1%. Trotzdem nagen die Lieferengpässen an der Kaufkraft der Verbraucher.
24.11.2021 Makro Deutschland: Ifo-Index sinkt erneut Die andauernden Lieferprobleme haben die deutsche Wirtschaft den fünften Monat in Folge eingetrübt.
24.11.2021 Makro Bauhauptgewerbe nähert sich Vorkrisenniveau an In der Schweiz ist auch im Sommer 2021 rege gebaut worden. Das bescherte dem Bauhauptgewerbe einen deutlich höheren Umsatz.
24.11.2021 Makro Chinas Immobilienmarkt: zu gross, um zu scheitern Immer mehr Immobilienkonzerne geraten in den Abwärtsstrudel. Doch Peking wird alles daransetzen, dass der Immobilienblase die Luft nicht zu schnell entweicht.
23.11.2021 Makro Europäische Industrie wächst überraschend Im November steigt der Einkaufsmanagerindex, während Experten mit einem Rückgang gerechnet haben.
22.11.2021 Makro Kauflaune in Eurozone trübt sich stark ein Die Konsumentenstimmung in der Eurozone hat sich im November deutlich verschlechtert. Insbesondere die rasant steigenden Preise belasten.
22.11.2021 Makro Biden schlägt Fed-Chef Powell für zweite Amtszeit vor Fed-Chef Jerome Powell wird weitere vier Jahre an der Spitze der US-Notenbank bleiben. Lael Brainard soll einen Vizeposten erhalten.
22.11.2021 Makro SNB-Sichtguthaben steigen nur leicht Trotz der Euroschwäche fällt der Zuwachs der Sichtguthaben bei der Schweizerischen Nationalbank relativ gering aus.
22.11.2021 Aktien, Anleihen, Emerging Markets, Immobilien, Makro «Notenbanken waren die längste Zeit unabhängig» Joachim Fels, Global Economic Advisor bei Pimco, erwartet so schnell kein Ende der negativen Realrenditen und empfiehlt Investitionen in reale Vermögenswerte.