16.11.2021 Makro Überraschend starke Daten aus den USA Die Kauflaune der Amerikaner hat sich verbessert, auch die Produktion der US-Industrie steigt deutlich.
16.11.2021 Makro Wirtschaft in Eurozone wächst schneller als in den USA Trotz der Lieferengpässe wächst die Wirtschaft in Europa viermal schneller als in den Vereinigten Staaten.
15.11.2021 Makro Wenn höhere Löhne zur Belastung werden Der Begriff Lohn-Preis-Spirale macht die Runde. Wo das Risiko am höchsten ist und welche Faktoren im Auge behalten werden sollten.
15.11.2021 Makro «Notenbanken dürfen sich jetzt keinen Fehler erlauben» Stefan Gerlach, Chefökonom der EFG-Bank, sagt, warum der Franken fest ist, die Inflation nur temporär hoch ausfallen wird und er sich trotzdem über die Geldpolitik sorgt.
15.11.2021 Makro Chinesische Industrie wächst schneller Die chinesische Industrie legt im Oktober gemäss dem Einkaufsmanagerindex zu. Die Einzelhändler nahmen sogar 4,9% mehr ein als im Oktober 2020.
12.11.2021 Makro Der Inflationsschock, der keiner ist Warum die Finanzmärkte so gelassen auf den kräftigsten Teuerungsschub seit dreissig Jahren reagieren.
12.11.2021 Makro US-Konsumklima getrübt Aufgrund der hohen Inflation ist die US-Konsumentenstimmung auf dem niedrigste Stand seit November 2011.
12.11.2021 Makro Industrie in Eurozone produziert wieder weniger Die Industrie im Euroraum verringert ihre Produktion im September den zweiten Monat in Folge.
12.11.2021 Makro SNB will mit Veränderungen Schritt halten Die Schweizerische Nationalbank durchlebt aufgrund digitaler Innovationen einen drastischen Wandel. So sei der Markt zum einen klar fragmentierter geworden.
11.11.2021 Makro Warum die SNB bald den Freibetrag senken dürfte Die Umsetzung der Negativzinspolitik wird immer schwieriger. Der wichtige Geldmarktsatz Saron entfernt sich vom SNB-Leitzins.