02.03.2012 Rohstoffe Das Ölschock-Portfolio Neben der Eurokrise rückt der hohe Ölpreis zunehmend in den Fokus der Marktteilnehmer. Zwei Szenarien sind möglich. Beide haben negative Auswirkungen auf Europa. Anleger sollten weiterhin vorsichtig investieren.
28.02.2012 Rohstoffe Transocean ist vor dem Ende eines dunklen Kapitels Die Ölbohrgesellschaft stellt 1 Mrd. $ für die Katastrophe im Golf bereit und muss den Goodwill um 5,2 Mrd. $ reduzieren. Lichtblicke sind im operativen Geschäft auszumachen.
28.02.2012 Rohstoffe Das Bohrgeschäft läuft wieder auf vollen Touren Das Bohrmoratorium im Golf ist aufgehoben. Die Konkurrenten versuchen nun, vom ramponierten Image Transoceans zu profitieren
28.02.2012 Rohstoffe Ölserviceunternehmen profitieren von neuem Megazyklus Investitionen in Exploration und Produktion wachsen mit zweistelligen Raten. Kapazitätsengpässe bei Öldienstleistern, Logistikern, Ausrüstern und Bohrern sind absehbar.
28.02.2012 Rohstoffe Mehr Geräte und Logistik Die steigende Explorationsaktivität erfordert bedeutende Investitionen in die Ausrüstung. Die Auftragsbücher der Hersteller sind prall gefüllt.
28.02.2012 Rohstoffe Öldienstleister sind Alleskönner Als Folge von Kapazitätsengpässen steigt die Preismacht für spezielle Angebote, im Tiefseebereich bleibt das Umfeld jedoch kompetitiv.
24.02.2012 Rohstoffe Für Gold braucht es gute Nerven Das Goldangebot ist trotz Preisanstieg in den letzten Jahren gesunken. Dafür sorgen auch die Zentralbanken, die immer mehr Gold kaufen. Für die Preiserhöhung sind nicht westliche Investoren, sondern Schwellenmärkte verantwortlich.
24.12.2011 Rohstoffe Angebotskrise im globalen Rohstoffgeschäft Trotz meist ausreichender Ressourcen vermag die Förderung der ständig steigenden Nachfrage nur mit Mühe zu folgen. Analysten sprechen von einer «bevorstehenden Angebotskrise».
30.11.2011 Rohstoffe Gigantische Herausforderungen Das Bevölkerungswachstum und die ungenügende Versorgung erfordern grosse Investitionsvolumen in den Wassermarkt.
07.01.2009 Rohstoffe Neujahrserholung dürfte noch keine Trendwende sein – Kein zweiter Ölpreisschock in Sicht Europas Versorgung mit Gas ist nicht gesichert Sowohl Rohstoff- als auch Finanzmärkte haben sich über den Jahreswechsel stabilisiert oder verteuert.