26.09.2007 Rohstoffe Wetter bestimmt die Agrarmärkte – Nachfrage der Industrie nach Platin wächst Energiemärkte sind bereit für eine Korrektur Grosse Hektik hat die internationalen Rohstoffmärkte in den vergangenen Tagen geprägt.
22.09.2007 Rohstoffe Schwacher Dollar stützt Rohöl Der Rohölpreis ist am Donnerstag auf ein Allzeithöchst geklettert.
22.09.2007 Rohstoffe Sinkt der Dollar weiter, erweist sich Gold als effiziente Versicherungspolice – Prämie dürfte steigen Gold ist ein sicherer Hafen Für eine Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der Krise am US-Immobilienmarkt ist es noch zu früh.
19.09.2007 Rohstoffe US-Bank weist gute Zahlen vor Bilder von Menschenschlangen vor den Schaltern der britischen Hypothekenbank Northern Rock machen deutlich, dass die Kreditkrise immer weitere Kreise zieht.
19.09.2007 Rohstoffe Kaffee avanciert wegen trockenem Wetter in Brasilien – Baumwolle profitiert von teurem Getreide Märkte trotz Turbulenzen auf Allzeithoch Auffällig ist, dass viele Rohstoffmärkte in den vergangenen Tagen und Wochen markante Preissteigerungen verzeichnet haben.
15.09.2007 Rohstoffe Markt reagiert kaum auf SNB Am Mittwoch sind Futures auf Staatsschulden in der Gunst der Anleger gesunken.
15.09.2007 Rohstoffe Gold hält sich über 700$ und erreicht ein Sechzehnmonatshoch – Platin zieht nach Dank des schwachen Dollars glänzt Gold Das gelbe Edelmetall hat in dieser Handelswoche das erste Mal seit 16 Monaten über 700$ pro Unze notiert.
12.09.2007 Rohstoffe Während die Opec über eine Quotenerhöhung streitet, notiert Rohöl nahe am Allzeithöchst Stimmung an den Märkten bleibt freundlich Auch in der vergangenen Wochen sind die meisten Rohstoff-Futures gestiegen.
12.09.2007 Rohstoffe Wie wird SNB entscheiden? Nach den deutlichen Kursavancen am Freitag, ausgelöst durch enttäuschende US-Arbeitsmarktzahlen, haben Futures auf Staatsschulden am Montag weiter zugelegt.
08.09.2007 Rohstoffe Geschrumpfter US-Arbeitsmarkt Die Zinsentscheide der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie der Bank of England (BoE) und vor allem unerfreuliche US-Arbeitsmarktdaten haben in der zweiten Hälfte der Woche die Preise für Futures auf Staatsschulden deutlich steigen lassen.