01.04.2022 Emerging Markets, Makro, Rohstoffe Globale Konjunktur in Erstickungsgefahr Die Einkaufsmanagerindizes in Europa lassen nur einen Schluss zu: Die Stagflation ist da. Den Betrieben geht angesichts des Kostendrucks fast die Puste aus.
01.04.2022 Rohstoffe Die Opec kennt keine Gnade Die Knappheit an Öl hat schon vor dem Ukrainekrieg begonnen. Der Preisanstieg könnte übertrieben sein – besonders wenn die Konjunktur einbricht.
31.03.2022 Rohstoffe Russisches Gas muss in Rubel gezahlt werden Russlands Präsident Wladimir Putin hat nach eigenen Angaben ein Dekret unterzeichnet, gemäss dem ausländische Käufer für russisches Gas von Freitag an in Rubel zahlen müssen.
31.03.2022 Rohstoffe Ölpreise sinken Die USA erwägt, wie auch weitere Länder die Freigabe ihrer strategischen Reserven zu geben um den sprunghaften Anstieg der Ölpreise entgegen zu wirken.
29.03.2022 Anleihen, Devisen, Makro, Rohstoffe Japan gegen den Rest der Welt Die Bank of Japan hält die Geldpolitik weiterhin extrem locker und stemmt sich gegen die globale Zinswende. Der Yen verliert deutlich an Boden.
28.03.2022 Aktien, Anleihen, Devisen, Makro, Rohstoffe «Rezessionsrisiko hat sich markant erhöht» Francesco Mandalà, Chief Investment Officer der MBaer Merchant Bank, empfiehlt, auf Aktien und Rohstoffe zu setzen und Anleihen wenn möglich zu meiden.
25.03.2022 Anleihen, Devisen, Makro, Rohstoffe Russland weicht die Finanzsanktionen auf Moskau versucht die Wirkung der Sanktionen abzumildern: Neues Geld kommt in Umlauf, Gas soll es nur gegen Rubel geben. Anleger bangen um russische Frankenanleihen.
25.03.2022 Rohstoffe Renaissance der Kernkraft beflügelt Uranpreise Das Streben nach Versorgungssicherheit und Klimaschutz fördert die Urannachfrage. Die Notierungen bewegen sich auf einem Mehrjahreshoch.
24.03.2022 Makro, Rohstoffe Die Konjunktur in Europa brummt etwas leiser Gemäss den vorläufigen Einkaufsmanagerindizes schwächt sich das Wachstum im März nur leicht ab. Doch der Blick auf die Subkomponenten in Europa verheisst nichts Gutes.
18.03.2022 Rohstoffe Turbulenter Emissionshandel Nach dem jüngsten Rücksetzer dürften die europäischen CO2-Emissionszertifikate zu ihrem längerfristigen Aufwärtstrend zurückkehren.