31.03.2022 Makro Japans Industrie steigt erstmals wieder Die japanische Industrieproduktion kann im Februar nach rund drei Monaten endlich wieder zulegen.
31.03.2022 Makro Chinas Industrie schrumpft In China sind die Industrie sowie der Dienstleistungssektor im vergangenen Monat wegen der strengen Coronaviruskontrollen geschrumpft.
30.03.2022 Devisen Devisenexperten sagen schwächeren Franken voraus Die Notierungen dürften sich über 1.05 Franken pro Euro festigen, sobald die Risikobereitschaft an den Märkten zurückkehrt.
30.03.2022 Makro US-Wirtschaft wächst kräftig Die Wirtschaft in der USA konnte im vergangenen Jahr deutlich zulegen, jedoch weniger stark als erwartet.
30.03.2022 Makro Inflation in Deutschland vom Krieg weiter angetrieben Die Teuerungsrate in Deutschland ist im März auf 7,3% und damit auf den höchsten Wert seit 1981 gestiegen.
30.03.2022 Makro Ökonomen in Sorge um Verlauf der Schweizer Konjunktur Der CS-CFA-Indikator sinkt im März auf den tiefsten Stand seit dem Coronaschock, auf –27,8 Punkte.
30.03.2022 Makro Aussichten der Schweizer Wirtschaft trüben sich ein Das Kof-Konjunkturbarometer wird vom Krieg in der Ukraine überschattet und sackt deutlich ab.
30.03.2022 Makro Die besten Versicherungen, Banken und Kreditkarten Service, Qualität und Kundenzufriedenheit. Welche Schweizer Finanzinstitute bei der grossen Umfrage die Spitzenplätze belegen. Das Rating. Die Gewinner.
30.03.2022 Makro Kryptobörse von Cyberangriff betroffen Vor rund einer Woche ist eine Kryptobörse von Hackern angegriffen worden, sie haben über 600 Mio. $ an Kryptowährungen erbeutet.
30.03.2022 Aktien SMI schliesst schwächer Die Schweizer Börse gibt nach. Richemont verlieren. Finanzwerte liegen im Minus. Auch Wallstreet tendiert abwärts. Euro zum Dollar im Hoch.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.