15.03.2022 Aktien, Anleihen, Emerging Markets, Makro, Rohstoffe Fondsmanager fürchten harsche Kriegsfolgen Der Ukrainekrieg hinterlässt auch drastische Spuren in der Stimmung der Investoren: Profianleger blicken so düster auf die Weltkonjunktur wie zuletzt in der Finanzkrise.
15.03.2022 Makro US-Erzeugerpreise steigen rasant weiter Vor dem anstehenden Fed-Entscheid schiessen die US-Produzentenpreise in die Höhe und senden damit ein Signal für erhöhte Inflationsgefahr.
15.03.2022 Aktien, Makro Sicher durch die Stagflation Welche Anlageklassen und Aktientypen am besten abschneiden, wenn das Wirtschaftswachstum nachlässt, aber die Inflation hoch bleibt.
15.03.2022 Makro Konjunkturzuversicht der Börsianer stürzt ab Belastet durch den Ukrainekrieg sind die Konjunkturerwartungen in Deutschland so stark eingebrochen wie nie zuvor.
15.03.2022 Aktien, Emerging Markets Ausverkauf an Chinabörsen setzt sich fort Der Hang Seng in Hongkong notiert auf einem Sechsjahrestief. Der Wert von Alibaba ist seit der Spitze um drei Viertel gefallen.
15.03.2022 Makro Produzentenpreise steigen weiter Die Herstellerpreise in der Schweiz legen im Februar um 5,8% zu. Die Preise steigen vor allem wegen den gestiegenen Rohstoffpreisen.
15.03.2022 Aktien SMI schliesst knapp im Plus Nach einem starken Wochenauftakt schwächelte der SMI am Dienstag und kann nur knapp im Plus schliessen.
14.03.2022 Anleihen, Makro, Rohstoffe «Asien ist immuner gegen geopolitische Risiken» Salman Ahmed, Global Head of Macro bei Fidelity, erwartet bei einer Unterbrechung der russischen Gasversorgung eine Rezession in Europa.
14.03.2022 Devisen, Makro Kampf um die Währungsreserven Der Westen setzt die russischen Währungsreserven als wirksames Druckmittel gegen Russland ein. Das Vorgehen wird weitreichende Folgen für die Reservepolitik von Zentralbanken haben.
14.03.2022 Devisen SNB-Sichtguthaben steigen Die Einlagen von Bund und Banken lagen am 14. März bei 728 Mrd. Fr., nach 725,7 Mrd. in der Woche davor.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.