07.03.2022 Makro Ukraineschock lässt Sentix-Barometer einbrechen Die Börsianer sehen die Zukunft düster. Der Gesamtindex zur Eurozone fällt von 16,6 Zählern im Februar auf –7 Punkte im März.
07.03.2022 Devisen Frankenstärke: SNB schaut tatenlos zu Auch in der zweiten Kriegswoche gibt es keine Hinweise auf Interventionen der Nationalbank. Doch mit dem Erreichen der Parität könnte sich das ändern.
07.03.2022 Rohstoffe Ölpreise steigen auf höchsten Stand seit 2008 Ein möglicher Importstopp für Öl aus Russland hat die Ölpreise zum Wochenauftakt auf den höchsten Stand seit 2008 getrieben.
07.03.2022 Aktien SMI über Jahrestief schwächer - Leise Hoffnung stützt Der Schweizer Aktienmarkt hat am Montag die Talfahrt fortgesetzt und im Minus geschlossen.
07.03.2022 Makro Arbeitslosenquote sinkt im Februar auf 2,5% Die Arbeitslosenquote hat im Februar 2,5% betragen und ist damit gegenüber dem Vormonat gesunken.
07.03.2022 Makro SNB erzielt Gewinn von 26,3 Mrd. Fr. Die Schweizerische Nationalbank weist für 2021 einen Gewinn von 26,3 Mrd. Fr. aus. Dies ermöglicht eine Dividendenzahlung von 15 Fr.
07.03.2022 Aktien «Value-Titel sollten zu den Nutzniessern zählen» Peter Oppenheimer, globaler Chefstratege Aktien bei Goldman Sachs, geht davon aus, dass sich die Börsen erholen werden. Europa zieht er den USA tendenziell vor.
04.03.2022 Devisen Franken und Euro: Die Parität ist Realität Erstmals seit dem Frankenschock ist der Wechselkurs des Euros auf die Parität gefallen.
04.03.2022 Aktien Fünf Gewinneraktien der Woche 09/2022 «Finanz und Wirtschaft» zeigt fünf Titel aus dem SPI, die in der vergangenen Woche deutlich zugelegt haben.
04.03.2022 Makro «Das ist der Anfang vom Ende von Putin» Alexander Vindman, Russlandexperte, früherer US-Militär und ein Kronzeuge gegen Donald Trump, sagt, welche Wendungen der Ukrainekrieg nehmen kann.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.