10.02.2022 Anleihen, Makro Anleihen im Bärengraben Die Zinsen steigen, und ein Ende ist nicht abzusehen. Renditechancen mit Obligationen ergeben sich nur durch sorgfältige Selektion und aktive Bewirtschaftung.
10.02.2022 Derivate, Rohstoffe Kein Ende der Soja-Rally in Sicht Die hohen Sojapreise dürften Bestand haben. Grund ist das schlechte Wetter in Südamerika.
10.02.2022 Kunstmarkt «Dürfen das Metaversum nicht wenigen Firmen überlassen» Hans Ulrich Obrist, der künstlerische Leiter der Londoner Serpentine Galleries, glaubt, Kunst könne das Internet der nächsten Generation beeinflussen.
10.02.2022 Aktien, Devisen, Makro «Die Inflation wird uns ein, zwei Jahre begleiten» Thomas Stucki, CIO der St. Galler Kantonalbank, erklärt, warum es an den Aktienmärkten nach der zweiten Zinserhöhung langweilig wird und welche Gefahren von China ausgehen.
10.02.2022 Aktien US-Inflationszahlen setzen SMI zu Nach der Veröffentlichung der gespannt erwarteten US-Konsumentenpreise trennten sich am Donnerstag einige Anleger am Schweizer Aktienmarkt von ihren Papieren.
09.02.2022 Makro Neues Videoformat: FuW-Börsen-Cocktail Im ersten FuW-Börsen-Cocktail geben FuW-Chefredaktor Jan Schwalbe und Markttechniker Roland Vogt konkrete Aktientipps und wagen den Ausblick auf überraschende Fusionen im M&A-Markt.
09.02.2022 Makro, Rohstoffe Im Erdgasstreit mit dem Rücken zur Wand Europa muss mit gut der Hälfte an russischem Erdgas auskommen und zahlt einen fünfmal höheren Preis als in der Vergangenheit. Eine rasche Lösung der Energiekrise zeichnet sich nicht ab.
09.02.2022 Makro Schweizer Uhren dürften teurer werden Im laufenden Jahr erwartet die Uhrenwelt eine Erhöhung der Preise von Schweizer Uhren. Prestigemarken wie Rolex oder Patek Philippe haben sie bereits angekündigt.
09.02.2022 Aktien SMI: Kräftige Erholung auf breiter Front Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch markant zugelegt.
08.02.2022 Aktien US-Aktienportfolio der SNB erreicht Rekordwert Dank einer starken Marktperformance im vierten Quartal steigt das Aktienpaket trotz Verkäufen auf 166 Mrd. $. Zugegriffen hat die Nationalbank bei den Elektroautobauern.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.