26.01.2022 Makro Bundesrat verlängert Kurzarbeitsregime wiederholt Wegen der aktuellen Omikron-Welle verlängert der Bundesrat die Lohngarantien in der Kurzarbeit erneut.
26.01.2022 Makro Banken müssen wieder mehr Eigenmittel für Hypotheken halten Der Bundesrat führt mit Unterstützung von SNB und Finma den antizyklischen Kapitalpuffer wieder ein. Er ist zu Beginn der Coronakrise deaktiviert worden.
26.01.2022 Devisen Dollarbullen brauchen Geduld Trotz zunehmendem Zinsvorteil und Marktturbulenzen kommt die US-Währung nicht in Fahrt. Das sind die Hindernisse.
26.01.2022 Devisen, Makro SNB: Niedrige Inflation verzögert Zinswende Eine Zinserhöhung der EZB gäbe auch der Schweizerischen Nationalbank wieder mehr Spielraum. Doch ohne Inflationsdruck hat sie keine Eile, die Negativzinsära zu beenden.
26.01.2022 Aktien SMI schliesst fester bei 12'100 Die Schweizer Börse erholt sich weiter von den Verlusten vom Montag. Abschlüsse sorgen für Bewegung. Schwung kommt von Wallstreet. Brent steigt auf 90 $.
25.01.2022 Makro Stimmung der US-Konsumenten sinkt leicht Trotz erhöhter Inflation sinkt das Barometer für die Konsumentenstimmung nur geringfügig. Ökonomen haben mit einem stärkeren Rückgang gerechnet.
25.01.2022 Makro Wie es um die Staatsschulden wirklich bestellt ist Die Pandemie treibt die Staatsschuldenquoten überall nach oben. Zudem schwebt im Hintergrund seit langem die demografische Keule.
25.01.2022 Makro Kein Zinsschock für die Staaten Italien und andere hoch verschuldete Länder könnten eine Rückkehr auf vergangene Zinsniveaus finanziell nicht verkraften. Zum Glück haben die Tresorerien vorgesorgt.
25.01.2022 Märkte Strategen plädieren fürs Durchhalten Trotz anhaltendem Verkaufsdruck an den Börsen gibt es einige Gründe, die gegen einen panischen Ausverkauf sprechen.
25.01.2022 Makro Joachim Nagel: pragmatisch auf dem Stabilitätspfad Der neue Chef der Deutschen Bundesbank steht zur Tradition der Stabilitätskultur, wenn er die aktuellen EZB-Prognosen zur Inflation skeptisch sieht.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.