19.01.2022 Makro Britische Inflation bei 5,4% Die Inflation in Grossbritannien ist auf den höchsten Stand seit März 1992 gestiegen. Eine Zinserhöhung wird nun wahrscheinlicher.
19.01.2022 Makro Deutschland: stärkste Teuerung seit 1992 Die Inflation in Deutschland kratzt an der 5,5%-Marke. Vor allem die Nahrungsmittelpreise ziehen an.
19.01.2022 Aktien SMI schliesst stabil Der Schweizer Aktienmarkt wurde zur Wochenmitte von den Zinssorgen ausgebremst schliesst aber stabil.
18.01.2022 Aktien, Anleihen Zinswende bringt Fondsmanager nicht aus der Ruhe Die Furcht vor einer strafferen Geldpolitik wächst. Dennoch haben die Profianleger ihre Aktiengewichte weiter ausgebaut.
18.01.2022 Makro Deutsche Börsenprofis zeigen sich wieder zuversichtlicher Der Konjunkturoptimismus bei den Börsianern kehrt trotz der Omikron-Welle zurück und lässt den ZEW-Index steigen.
18.01.2022 Rohstoffe Die Öl-Rally nimmt neue Fahrt auf Die Ölversorgung wird knapp – das könnte so bleiben. Schweizerische Valoren profitieren vom höheren Preis kaum.
18.01.2022 Makro Japans Notenbank erhöht Inflationsausblick Die japanische Notenbank hat ihren Inflationsausblick für das neue Fiskaljahr erhöht. Das Zinsziel bleibt unverändert.
18.01.2022 Aktien SMI schliesst schwächer, aber über 12'500 Nach den gestrigen Avancen verliert die Schweizer Börse. Wallstreet gibt klar nach. Der Ölpreis ist so hoch wie 2014. Der Euro liegt unter 1.04 Fr.
18.01.2022 Makro Wie der Hochseilakt der EZB gelingen kann Die Europäische Zentralbank schielt auf die Renditen hoch verschuldeter Mitgliedstaaten. Deshalb könnte sie die Leitzinsen erhöhen und weiter Anleihen kaufen.
17.01.2022 Aktien, Devisen, Makro Das Vereinigte Königreich in der Preisklemme Die Bank of England hat den Zinserhöhungsreigen eröffnet. Doch dem britischen Aktienmarkt scheint diese Kur durchaus zu bekommen.
18.04.2023 Anzeige - Derinews-Blog Givaudan nach Zahlen - Luxus als Trumpf für die Zukunft? Givaudan hat die Bilanz für das erste Quartal veröffentlicht. Aufgrund ungünstiger Währungseffekte ist der Umsatz leicht zurückgegangen.